B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
SAME DEUTZ-FAHR fördert „Mädchen für Technik Camps“
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Medien, Energie und Technologie

SAME DEUTZ-FAHR fördert „Mädchen für Technik Camps“

In den "Mädchen für Technik Camps" wird Selbermachen großgeschrieben. Foto: tezba.de
In den "Mädchen für Technik Camps" wird Selbermachen großgeschrieben. Foto: tezba.de

Wer baut die Autos von morgen? Wo werden in Zukunft die Hochburgen der Technologie sein? Genau solche Fragen will das Projekt „Technik – Zukunft in Bayern?!“ beantworten. In den Herbstferien werden nun verschiedene Technik-Camps für Mädchen initiiert. Darunter auch bei SAME DEUTZ FAHR in Lauingen.

Die Nachwuchs-Sicherung in technischen Berufen ist eine zentrale Herausforderung für die bayerische Wirtschaft. Gerade Frauen sind hier noch deutlich unterrepräsentiert. In den Herbstferien wird Schülerinnen in Bayern wieder die Gelegenheit gegeben, sich technische Berufe genauer anzusehen. So können sie herausfinden, wie spannend und abwechslungsreich Berufe in Naturwissenschaft und Technik sind. Dies wird den Mädchen im Rahmen der insgesamt sieben „Mädchen für Technik Camps“  und „Forscherinnen Camps“ ermöglicht.

Junge Frauen in Schwaben für Technik durch „Forscherinnen Camps“ begeistern

„Technische Berufe sind attraktiv und bieten vielfältige Chancen. Ich freue mich besonders, dass junge Frauen in zwei `Camps´ in Schwaben die Ferienwoche nutzen, um sich praxisnah zu technischen Berufen zu informieren. Darüber hinaus können sie sich darin auch probieren. Mir liegt sehr viel daran, mehr Jugendliche und besonders Mädchen für die Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Da schlummert noch viel Potenzial. Die beiden Projekte sind hierfür wesentliche Ansätze“, betont Bayern Wirtschafts-Staatssekretär Franz Josef Pschierer.

„Mädchen für Technik Camps“ und „Forscherinnen Camps“

Doch wie soll man junge Frauen für naturwissenschaftlich-technische Berufe begeistern? Die „Mädchen für Technik Camps“ und die „Forscherinnen Camps“ des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e.V. versuchen sich in dieser Sache. Ersteres wird dabei unter anderem durch SAME DEUTZ-FAHR in Lauingen ermöglicht. Das zweite Camp stellt unter anderen Premium Aerotec in Augsburg auf die Beine. Die Angebote für junge Frauen und Mädchen werden vom Bayerischen Wirtschaftsministerium gefördert. Hauptsponsoren sind die Verbände der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie bayme vbm.

Camps von „Technik – Zukunft in Bayern?!“ initiiert

Die Projekte sind Teil der Bildungsinitiative „Technik – Zukunft in Bayern?!“. Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V. (bbw) will mit seiner Initiative Technikinteresse und –kompetenz fördern. Darüber hinaus sollen durch Projekte wie diese Nachwuchskräfte im technischen Bereich gesichert werden. Schon seit über zehn Jahren entwickelt das bbw Technikangebote für jede Altersstufe. So werden jährlich bis zu 100 Veranstaltungen angeboten, die rund 10.000 Interessierte jeden Alters locken.

Artikel zum gleichen Thema