Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Die CeBit (Centrum für Büroautomation, Informationstechnologie und Telekommunikation) findet auch in diesem Jahr wieder in Hannover statt. Das Business IT Event verbindet eine Woche lang IT-Messe und Konferenz für Proffesionals. Vom 16. bis zum 20. März präsentieren sich hier Aussteller und Referenten. Mit dabei ist die One Click Solution GmbH aus Syrgenstein. Das Systemhaus für Produkte und Lösungen, die IT-gestützte Prozesse einfacher und effektiver machen, tritt dort zusammen mit seinem Partner, der windream GmbH, auf.
CeBIT lockt mit breitem Angebot
Wenn die CeBIT in der kommenden Woche ihre Türen öffnet, wird dem (Fach-)Publikum einiges geboten werden. Die Veranstaltung wirbt damit, dass hier IT-Trends gesetzt werden. Diskussionen, Vorträge und internationale Produktinnovationen locken an die Messestände. One Click Solutions wird auf der CeBIT demonstrieren, wie das Unternehmen interne Abläufe und Prozesse optimiert und automatisiert.
Auslesen von Papier-Dokumenten mit One Click Solutions
Das beginnt beim Input-Management. In diesem Prozess werden Papier-Dokumente gescannt oder E-Mails automatisiert ausgelesen. Anschließend werden sie dem entsprechenden Arbeitsprozess zugeführt. In der ersten Phase wird meistens mit einzelnen Dokumenttypen gearbeitet. Fast schon als Klassiker lässt sich dabei das Auslesen von Rechnungen bezeichnen. Dadurch soll der nachfolgende Rechnungseingangs-Workflow – mit allen relevanten Informationen – komplett automatisch gestartet werden können.
Papierpost soll zukünftig nur noch elektronisch verarbeitet werden
Doch der Klassiker ist fast schon Schnee von gestern. Der Trend geht mittlerweile in eine weitergreifende Richtung: die gesamte Papierpost soll in einer digitalen Poststelle elektronisch verarbeitet werden. Das bringt mehrere Vorteile mit sich. Zum einen werden so konsequent die Medienbrüche vermieden, zum anderen eine einheitliche Dokument-Verarbeitung geschaffen und die Durchlaufzeit minimiert. Auch aufwendige Tipparbeiten sollen durch die automatische Auslese von Journalen oder Kontoauszügen vermieden werden.