B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Grünbeck öffnet für alle seine Tore
Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH

Grünbeck öffnet für alle seine Tore

Tausende Besucher nutzten die Chance, hinter die Kulissen von Grünbeck zu blicken, Foto: Grünbeck
Tausende Besucher nutzten die Chance, hinter die Kulissen von Grünbeck zu blicken, Foto: Grünbeck

Wasser von seiner saubersten und schönsten Seite. An dem Tag der offenen Tür bei Grünbeck eröffnete sich den Besuchern alles Rund um die Wasseraufbereitung. Für Groß und Klein gab es ein unterhaltsames und informatives Angebot.

Der Ruf von Wasser ist in letzter Zeit etwas angeschlagen. Zuerst treten in ganz Deutschland die Flüsse über die Ufer und verursachen millionen Schäden, dann ziehen verheerende Unwetter durch die Land mit sintflutartigen Regenfällen. Wasser braucht wieder bessere PR. Die Wasseraufbereitungsspezialisten von Grünbeck fühlen sich hier auf den Plan gerufen. An seinem Tag der offenen Tür zeigte das Unternehmen die gewaltige Naturgewallt von seiner lebensspendenden Seite. Die Besucher waren von dem Tag bewegt und fasziniert.

Tiefe Einblicke in die Herkunft von reinem Wasser

Viele tausend Besucher kamen in die Firmenzentrale von Grünbeck. „Man sieht ganz klar, wie groß der Informationswunsch der Menschen rund um einen bewussten Umgang mit Wasser ist. Gerade hier in der Donauregion“, freute sich Dr. Günter Stoll, Geschäftsführer der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH. „Grünbeck ist ein offenes, auch in seiner Verantwortung regional tief verwurzeltes Unternehmen. Die Bürger sollen sehen, welche Menschen und Technologien hinter den Grünbeck-Fassaden, an denen sie so oft vorbeifahren, stecken.“ Vor allem die laufend durchgeführten Betriebsführungen fanden bei den Besuchern besonders großen Anklang. Hier wurde ihnen die Wasseraufbereitungsproduktion anschaulich präsentiert, die überall auf der ganzen Welt sauberes Wasser für die Lebensmittelbranche, Schwimmbäder, Industrie und Haushalte liefert. Bei Grünbeck wurden viele Facetten der Arbeit mit Wasser veranschaulicht, über die Fertigung von Wasseraufbereitungsanlagen bis hin zu Forschungsarbeiten im Labor.

Von hölzernen Hochlagern bis zur Hygiene

Der Tag der offenen Tür hatte für jeden etwas zu bieten. Eltern und deren Nachwuchs zeigten vor allem großes Interesse an der Lehrwerkstatt von Grünbeck. 500 Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen in Höchstädt  und ist somit ein wichtiger Ausbildungsbetrieb in der Region. In dem erst kürzlich erbauten Grünbeck Forum, ein Weiterbildungszentrum für Experten aus ganz Europa, konnten die Besucher Wasseraufbereitungstechnologie an Mitmachstationen hautnah erleben. Für Silke Gutbrod aus Nördlingen hat sich der Besuch bei Grünbeck mehr als gelohnt. „Ein rundum gelungener Besuch bei Grünbeck. Dem herzlichen Empfang folgten sehr interessante Informationen und Einblicke zum Thema Wasseraufbereitung." Im Verlauf des Tages hörte Grünbeck-Geschäftsführer Peter Lachenmeir eine Frage besonders oft: „Viele Leute wollten wissen, ob wir überhaupt produzieren, weil es überall so sauber und klar strukturiert aussieht.“ Natürlich wird bei dem Unternehmen hart und erfolgreich gearbeitet. Hygiene hat bei der Wasseraufbereitungsindustrie höchste Priorität. 

Artikel zum gleichen Thema