Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Hauptthemen der Ausstellung waren Garten, Bauen und Wohnen, Gesundheit, Enegie und Tourismus. Großes Thema war in diesem Jahr der Bereich E-Power. Besucher konnten E-Autos, Bikes und Scooter testen und sogar einen „Tesla“ Probefahren. Auch im Bereich Bauen und Wohnen war die Ausstellung GET stark aufgestellt. Hier standen Themen wie Smart-Home, Energieversorgung und Bautrends im Fokus. „Die im zweijährigen Rhythmus stattfindende GET hat sich als attraktive Leistungsschau der Wirtschaftsvereinigung Gundelfingen längst etabliert“, betonte Landrat Leo Schrell die Bedeutung der Ausstellung für den Landkreis.
Messefokus zum Thema E-Mobilität
An allen drei Messetagen hat sich unter anderem das Schwäbische Informationszentrum für regenerative Energien am Stand des Landkreises vorgestellt. An unterschiedlichen Medien erhalten die Messebesucher Informationen zur Energiewende in der Region. E-Mobility spielte auch am Stand der Lechwerke AG eine große Rolle. In diesem Rahmen hatten die Besucher auch die Gelegenheit, verschiedene Fahrzeuge wie Elektroautos, E-Bikes und E-Scooter zu testen. Um die angestrebte Energiewende voranzutreiben betreibt LEW derzeit mehr als 70 öffentliche Ladestationen für E-Autos und ist Teil des innogy-eRoaming-Verbundes: Rund 100 Partner bieten mit diesem Zusammenschluss über 2.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte in Deutschland an.
Landkreis Dillingen stellt sich vor
Im Bereich Tourismus war unter anderem der Verein Donautal-Aktiv vor Ort. Unter dem Motto „Dillinger Land – unverbraucht erlebnisreich“ präsentierte sich am Stand des Landkreises das Team Tourismus und Naherholung von Donautal-Aktiv e.V. Neben Informationen zu den Themen Wandern, Radfahren und Seen erhielten die Besucher Infos zum 16. Bauernmarkt, der in wenigen Wochen in Dillingen a.d.Donau stattfinden wird.
Eigenes Festbier
Eines der Ausstellungshighlights war am 16. September die Premiere des großen Herbstfests. Anlässlich der Feier hat die regionale Familienbrauerei Hald aus Dunstelkingen das Gundelfinger Festbier gebraut. Auch die weitere Gastronomie wurde von heimischen Gastronomen organisiert.