Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Es gibt kaum Unternehmen, deren Mitarbeiter nicht mit Smartphone, Tablet-PC oder Laptop ausgestattet sind. Die Funktionsvielfalt der mobilen Endgeräte nimmt ebenso rasant zu wie die darauf hinterlegten oder darüber genutzten vertraulichen Informationen in Form von Kontaktdaten, Terminen, vertraulichen Nachrichten, (persönlichen) Bildern, Zugangsdaten für Konten etc. Nicht verwunderlich also, dass Hacker-Angriffe auf diese mobilen Endgeräte steigen.
Das erwartet Sie!
ICT-Sicherheits-Experte Marco Di Filippo, Regional Director bei der Compass Security AG, demonstriert anhand diverser Szenarien die Risiken im Umgang mit mobilen Diensten und Geräten. Michael Schäfer von der Neu-Ulmer Schutzwerk GmbH stellt sinnvolle technische und organisatorische Sicherheits-Konzepte für mobile IT-Systeme vor. Neben den zwei Fachvorträgen führen Prof. Dr. Gordon Thomas Rohrmair, Vizepräsident der Hochschule Augsburg und Wissenschaftlicher Leiter der Regional-Geschäftsstelle des Bayerischen IT-Sicherheits-Clusters und Stefan Schimpfle, Geschäftsführer des aiti-Parks und Leiter der Regional-Geschäftsstelle des Bayerischen IT-Sicherheits-Clusters, in das Thema Sicherheits-Risiken für mobile IT-Systeme ein. Anwender, Nutzer und Hersteller im ITK-Umfeld sowie Entscheider, IT-Leiter und System-Administratoren, Software- und Hardware-Entwickler, Mitarbeiter aus Forschung und Entwicklung erhalten die Gelegenheit, sich umfassend rund um das Thema IT-Sicherheit zu informieren und auszutauschen. Ebenso sind Anwender und Mitarbeiter eingeladen, die die technischen Zusammenhänge mobiler Dienste besser verstehen bzw. kennenlernen wollen.
Die Veranstaltungspartner
Initiiert wird die Kooperations-Veranstaltung vom aiti-Park im Rahmen der EU-geförderten IT-Offensive Bayerisch-Schwaben und kit e.V. zusammen mit dem Bayerischen IT-Sicherheits-Cluster, der Hochschule Augsburg, der IT-Security- und Forensik-Gruppe der Hochschule Augsburg, der Mobile Business Initiative (MoBI) des NIK e.V. und der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH.
Weitere Informationen und Anmeldung bis Montag, 21. November 2011 unter www.aiti-portal.de/events/1251 oder per E-Mail unter events@aiti-park.de