B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
WARECO erschließt 120 Fußballfelder großes Bau-Areal in Gersthofen
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Neues Stadtviertel

WARECO erschließt 120 Fußballfelder großes Bau-Areal in Gersthofen

Die WALTER AG hat ein 120 Fußballfelder großes Bau-Areal erschlossen. Foto: WALTER AG, 2016
Die WALTER AG hat ein 120 Fußballfelder großes Bau-Areal erschlossen. Foto: WALTER AG, 2016

250.000 Quadratmeter Fläche für Gewerbe und Industrie, Platz für über 600 Wohnungen und ein Zuhause für 1.700 Menschen: Die WALTER Beteiligungen und Immobilien AG hat über ihre Projektgesellschaft WARECO die Bauland-Entwicklung entlang der B2 in Gersthofen erfolgreich abgeschlossen.

Bei dem Bau-Areal geht es um das Gebiet am Ballon-Startplatz in Gersthofen bei Augsburg. Sämtliche Wohn- und Gewerbeflächen wurden bereits verkauft. Die letzte Erschließungs-Straße wurde im Dezember 2016 an die Stadt Gersthofen übergeben.

Landwirtschaft weicht Industrie-, Gewerbe- und Wohn-Raum 

Die Gesamtfläche der Baulandentwicklung umfasste 60 Hektar. Das entspricht einer Größe von 120 Fußballfeldern. Die Fläche war ursprünglich landwirtschaftlich genutzt worden. WARECO hatte sie erworben und erschlossen. Von der Gesamtfläche wurde etwa ein Drittel für Wohnen und zwei Drittel für Gewerbe- und Industrie-Nutzung verwendet. Ein 1.600 Meter langer Lärmschutzwall soll das Wohngebiet vor Lärm-Emissionen aus dem angrenzenden Gewerbe- und Industriegebiet sowie vom Verkehrslärm der B2 schützen.

Ein neues Stadtviertel entsteht in Gersthofen

Der Maßnahme liegt ein städtebaulicher Vertrag zugrunde. „Gemeinsam mit der Stadt Gersthofen haben wir einen neuen Stadtteil entwickelt und für viele Familien Raum für ein neues Zuhause geschaffen. Ebenso wurde die Möglichkeit zur Ansiedlung von Gewerbe und Industrie-Betrieben und damit verbundener Arbeitsplätze realisiert“, so Dr. Ralf Walter, Vorstand der WALTER Beteiligungen und Immobilien AG. Nicht nur in Gersthofen, auch in Augsburg werden neue Flächen für Wohnraum, Industrie und Gewerbe benötigt. Dazu plant die Stadt im Süd-Westen von Haunstetten ein neues Stadt-Viertel. Bis das Mega-Projekt starten kann, wird es aber wohl noch dauern.

Über die WALTER Beteiligungen und Immobilien AG

Die WALTER Beteiligungen und Immobilien AG hat ihren Sitz in Augsburg. Sie investiert sowohl in Unternehmen als auch in Immobilien-Projekte und Projekt-Entwicklungen. Die WALTER Beteiligungen und Immobilien AG ist ein familiengeführtes Unternehmen. Zum 1. Oktober 2016 begrüßte die WALTER Beteiligungen und Immobilien AG Dipl.-Ing. Jürgen Kolper als dritten Vorstand. Neben Dr.-Ing. Ralf Walter und Dr.-Ing. Roy Walter ist er für die Geschäftstätigkeit des Familien-Unternehmens verantwortlich.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema