Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Beim Wettbewerb „Volle Energie“ können Jugendliche unter Beweis stellen, wie sie ihre Energie positiv umsetzen. Anmeldeschluss zum Wettbewerb, der vom Bezirksjugendring Schwaben und der Lechwerke AG durchgeführt wird, ist der 5. Oktober Der Jugendwettbewerb „Volle Energie macht besondere Leistungen von Jugendtreffs, Jugendzentren und Jugendinitiativen sichtbar. Die eingesendeten Projekte werden mit Preisen im Wert von bis zu 1.000 Euro belohnt. „Mitmachen und gewinnen!“ heißt es nun für alle, die sich in der Offenen Jugendarbeit in Schwaben engagieren.
Und so geht’s
Wer am Wettbewerb „Volle Energie 2012 teilnehmen möchte, der sollte einiges beachten. Die Projekte, die eingereicht werden, sollten nicht älter als zwei Jahre sein. Natürlich sollten die Projekte sich durch eine neue Idee auszeichnen. Die Jugendgruppen können sich in fünf verschiedenen Themenbereichen bewerben: Medien & Onlinewelten, Migration & Vielfalt der Kulturen, Sucht & Gewalt, Politik & Engagement sowie Umwelt & Natur. Das Wichtigste dabei: In einer schriftlichen Bewerbung sollen die Jugendgruppen ihr Projekt vorstellen und zeigen, dass sie aktiv bei der Vorbereitung und Durchführung des Projekts mitgewirkt haben.
Jury sucht die vier besten Projekte
Alle Projekte, die bis zum 05. Oktober eingereicht wurden, werden von einer Jury bewertet. Danach stehen die Preisträger des Jugendwettbewerbs „Volle Energie 2012“ fest. Geehrt werden die Sieger bei einer feierlichen Preisverleihung am 29. November im Forum Mindelheim. Aus den Einsendungen wählt die Jury 4 Projekte aus, die mit Preisgeldern in einer Gesamthöhe von 2.500 Euro ausgezeichne werdent. Alle anderen teilnehmenden Projektgruppen erhalten Anerkennungspreise im Wert von 50 Euro. Zusätzlich zu den Preisgeldern des Wettbewerbs unterstützt LEW im Rahmen der Initiative „Volle Energie“ die Arbeit des Bezirksjugendrings Schwaben im Bereich der politischen Bildung.
Jugendwettbewerb geht in die siebte Runde
Den Jugendwettbewerb „Volle Energie“ veranstalten die Lechwerke in Zusammenarbeit mit dem heuer bereits zum siebten Mal. LEW unterstützt diese schwabenweit einmalige Initiative zur Förderung der Offenen Jugendarbeit sowie die Arbeit des Bezirksjugendrings Schwaben im Bereich der politischen Bildung mit einem Betrag von insgesamt 8.500 Euro.
Das Teilnahmeformular und weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es im Internet unter www.lew.de und beim Bezirksjugendring Schwaben unter www.bezjr-schwaben.de.