Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Unsere Philosophie war es immer, aus einem in sich tragenden Unternehmensbereich ein eigenes Team zu bilden und in eine eigenverantwortliche Gesellschaft zu bringen“, so Heinz Mannert, Geschäftsführer der Umwelt-Service Mannert GmbH. Das sei auch in Gablingen so geschehen. Dort entstehen derzeit auf 16.000 Quadratmetern ein Verwaltungsgebäude mit Arbeitsplätzen, Schulungsräumen sowie Logistikhallen. Auf einer Grundfläche von 3.400 Quadratmetern ist die Archivierungs-Kapazität schon jetzt um ein vielfaches größer als an den bisherigen Standorten. Außerdem kann die Lagerfläche auf insgesamt 10.000 Quadratmeter erweitert werden.
„Hier ist Hochsicherheit angesagt“
Bereits im Juli kann damit begonnen werden, die Hochregale zu installieren. Im September 2018 sollen die neuen Gebäude dann bezogen werden. „Dieser Standort ist für unser Vorhaben ein besonderer Ort, nämlich eingebettet zwischen den Sicherheitszentren einer der modernsten Radarstationen des Bundesnachrichtendienstes und einer der modernsten Justizvollzugsanstalten Europas, was unserem Qualitätsgedanken ‚Sicherheit rund um die Daten‘ sehr zugutekommt“, erklärt Mannert zur Lage des neuen Gebäudekomplexes. „Hier ist Hochsicherheit angesagt“, stimmt der Bundestagsabgeordnete Hansjörg Durz zu. Das sei gerade im Zuge der Digitalisierung elementar.
„Daten sind der Rohstoff der Zukunft“
„Alles wird digitalisiert. Daten sind der Rohstoff der Zukunft“, betont Durz. Besonders wichtig sei hierbei Vertrauenswürdigkeit. „Die Familie Mannert ist hier vor Ort verwurzelt, schafft Arbeitsplätze und investiert in die Zukunft“, unterstreicht Durz in diesem Zusammenhang. „Nun geht es darum, kleine und mittelständische Unternehmen zu fördern und zu halten. Das ist gerade im Bereich Sicherheit wichtig, in dem die Firma Umwelt-Service Mannert bereits sehr gut aufgestellt ist“, erklärt der Abgeordnete.
REISSWOLF wird zu documentus
Um diesen Bereich weiter zu stärken, wird die REISSWOLF Bayern Archivservice GmbH zu documentus Bayern Archiv GmbH umfirmiert. So ist REISSWOLF zwar bereits seit 2005 im Bereich der Archivierung – gerade auch von sensiblen Daten – tätig, doch die bei der Aktenvernichtung etablierte Marke REISSWOLF hat bei Kunden für Archivdienstleistungen Unsicherheit erzeugt. Der Grund dafür lag darin, dass der Begriff Reisswolf die Zerkleinerung und nicht eine sichere Aufbewahrung von Akten impliziere.
„Deshalb haben wir uns entschlossen, die Aktivitäten rund um den Schutz von Daten und Dokumenten künftig unter der Marke documentus fortzuführen. Die Umfirmierung und Umstellung auf die neue Marke wird noch im diesen Jahres erfolgen, so dass der Start im neuen Dokumentenmanagement-Zentrum, voraussichtlich im November diesen Jahres, bereits unter neuer Marke erfolgen wird“, so Thomas Riess, Geschäftsführer der REISSWOLF Bayern Archivservice GmbH sowie der künftigen documentus Bayern GmbH.