B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
TOPSTAR Marke WAGNER an Elbphilharmonie beteiligt
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Großprojekt mit Strahlkraft

TOPSTAR Marke WAGNER an Elbphilharmonie beteiligt

Prof. Dr. Rainer Wagner und Peter Wagner. Foto: TOPSTAR
Prof. Dr. Rainer Wagner und Peter Wagner. Foto: TOPSTAR

Mit dem Mobiliar für die Störtebeker Gastronomie in der Elbphilhamonie konnte WAGNER LIVING bereits den zweiten wichtigen Großauftrag in Hamburg gewinnen. Dies wirkt sich auch auf den Standort im Landkreis Augsburg aus.

Peter Wagner, Marken- und Design-Verantwortlicher von WAGNER, zeigte sich von der jüngsten Entwicklung des Unternehmens positiv angetan. Der Auftrag für die Elbphilharmonie sei ein „weiteres Leuchtturmprojekt in dem Bereich der gehobenen Gastronomie“. Die handgefertigten Stühle, Sitzbänke und Tische stammen alle aus Langenneufnach bei Augsburg. Diese wurden mit dem Dondola- Sitzgelenk ausgestattet, für das WAGNER bekannt ist. Die TOPSTAR Marke machte sich damit erneut einen Namen in der Gastronomie-Szene.

WAGNER: Elbphilharmonie strahlt in die ganze Welt

Das Design und die Materialen wurden zusammen mit den Architekten Formwaende um Florian Kienast und seinem Team entworfen und ausgesucht. „Ein solches Großprojekt ist für uns natürlich eine Bereicherung“, heißt es vonseiten des Unternehmens. „Die Elbphilharmonie ist eines der atemberaubendsten Bauprojekte des Landes und hat eine Strahlkraft in die ganze Welt.“

Weitere Großprojekte im Gespräch

Diese Strahlen erreichten auch den Hauptsitz in Augsburg: Ein Besprechungs-Raum wurde zum „Hamburg-Zimmer“ umbenannt. Damit drückt das Unternehmen seine Verbundenheit zu verschiedenen großen Projekten aus. Hamburg steht dabei für kleinere Hotelprojekte, die Elbphilharmonie und das erste, größere Interior Projekt – das Restaurant „Clouds“. Die Stadt bietet darüber hinaus aber noch weitere Auftrags-Möglichkeiten für WAGNER LIVING, ist sich das Unternehmen sicher. Aber auch Städte wie Berlin seien aktuell schon im Gespräch für neue Projekte.

WAGNER hält am Standort Augsburg fest

Dennoch spricht WAGNER von sich als „ein Familien-Unternehmen, das sehr viel Wert auf die Geschichte legt“. Der Standort soll so auch künftig in Langenneufnach bleiben. Man wisse den Wirtschaftsstandort Augsburg sehr zu schätzen. WAGNER investierte dazu 2016 unter anderem in die Produktion im Werk. Aktuell läuft in der Verwaltung der Umbau des Empfangs-Bereiches. 300 Quadratmeter Foyer werden hier neu, modern und designorientiert gestaltet. Dieses Jahr steht außerdem auch noch eine weitere Modernisierung der WAGNER-Fertigung mit integrierter Robotik an. Industrie 4.0 soll hier noch 2017 umgesetzt und gelebt werden.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema