Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Theaterstück „Checker Skip und die drei Zwerge“ entstand im Rahmen einer Projektarbeit von fünf Studentinnen der Evangelischen Fachakademie für Sozialpädagogik Augsburg. Das moderne Märchen „Checker Skip und die drei Zwerge“ wurde zusammen mit den Schülern der Franziskusschule erarbeitet. Die Studentinnen der Evangelischen Fachakademie für Sozialpädagogik hatten den Auftrag, ein Projekt mit Kindern und Jugendlichen zu erstellen.
Erlös soll an den Bunten Kreis gehen
„Wir wollten etwas umsetzen, wo Kinder anderen Kindern helfen, so sind wir auf den Bunten Kreis gestoßen. Der Schulleiter der Franziskusschule reagierte auf unsere Anfrage sehr positiv und so entschieden wir uns, das Projekt mit den Kindern der offenen Ganztagsschule durchzuführen“, erklärten die fünf Studentinnen. Deshalb soll auch der Erlös aus dem Theaterstück an den Bunten Kreis gehen und damit der Hilfe chronisch-, krebs- und schwerstkranker Kindern in unserer Region zufließen. Zwar ist der Eintritt zu der Aufführung am 22. Dezember frei, aber die Projektgruppe bittet um Spenden für den Bunten Kreis und hofft auf zahlreiche Zuschauer, die das Projekt unterstützen möchten.
Musik, Tanz und Schauspiel
Seit Anfang Oktober haben sich die Schüler jeden Donnerstag mit den angehenden Erzieherinnen getroffen, um das Stück zu schreiben und zu proben. Herausgekommen ist ein modernes Märchen, an dem 25 Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis 14 Jahren beteiligt sind. Neben einer Musik-, Tanz- und Schauspielgruppe gibt es auch eine Kreativgruppe, die das Bühnenbild erstellt hat.
Projekt wird von Sponsoren unterstützt
Zur Projektarbeit gehörte auch die Suche nach Sponsoren – für Material, aber auch um den Bunten Kreis zu unterstützen, was sich die angehenden Pädagoginnen als Ziel gesetzt hatten. Die folgenden Sponsoren unterstützen das Projekt durch Geld- oder Sachspenden: Eckl & Behringer, Elektrotechnik Hoppmann, Fred Rai Westerncity, der Malerbetrieb Robert Schlögel, Secondhand Limit und der Sobi-Getränkemarkt in Gersthofen.
Weitere Informationen unter www.bunter-kreis.de