B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
swa und M-net erschließen neue Augsburger Glasfasergebiete
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Internetanschluss

swa und M-net erschließen neue Augsburger Glasfasergebiete

Symbolbild. In Augsburg wird der Glasfaserausbau vorangetrieben. Foto: swa

Der Glasfaserausbau in Augsburg schreitet planmäßig voran – das haben M-Net und die Stadtwerke Augsburg (swa) Ende April verkündet. Ab Mai gehen die Bauarbeiten in drei neuen Stadtteilen weiter. Welches Ziel sich die beiden Unternehmen außerdem bis 2027 gesetzt haben.

Ein Jahr Home Schooling und Home-Office: Die Corona-Pandemie zeige laut einer Pressemeldung der Stadtwerke Augsburg (swa) und M-net einmal mehr, wie wichtig der Zugriff auf eine gut ausgebaute, digitale Infrastruktur ist. Die beiden Unternehmen haben rund 750 Haushalte im Bismarckviertel, der Bäckergasse und im Gaswerk für das Glasfasernetz neu erschlossen.

Glasfaseranschlüsse für 37.000 Haushalte geplant 

Vor rund einem Jahr fiel der offizielle Startschuss für die zweite Stufe des Glasfaser-Ausbauprojekts, das die swa gemeinsam mit M-net realisieren. Die neu erschlossenen Haushalte haben somit Anschluss an eine Internet-, Telefon- und TV-Versorgung mit Bandbreiten von aktuell bis zu einem Gigabit pro Sekunde. Ab Mai werden die Bauarbeiten zur Verlegung der neuen Glasfaserkabel für rund 800 Haushalte in Oberhausen Nord und der Rosenau fortgesetzt, anschließend folgt der Ausbau in Göggingen. Die derzeit laufende zweite Ausbaustufe umfasst rund 15.500 Wohn- und Gewerbeeinheiten, insgesamt werden bis 2027 dann schnelle Glasfaseranschlüsse in rund 37.000 privaten Haushalten und Gewerbeobjekten verfügbar sein. 

Der Geschäftsführer der swa: Alfred Müllner. Foto: Stadtwerke Augsburg
Der Geschäftsführer der swa: Alfred Müllner. Foto: Stadtwerke Augsburg

Das sagt der Geschäftsführer der Stadtwerke über das Projekt 

Für swa Geschäftsführer Alfred Müllner steht fest: „Mehr denn je ist der Glasfaserausbau heute eine Frage der kommunalen Daseinsvorsorge, die wir als Stadtwerke sehr ernst nehmen. Wir sind froh, dass wir mit unserer Tochter M-net schon seit vielen Jahren in der Lage sind, ein eigenes leistungsstarkes Netz auf- und auszubauen. Dabei unterstützt der Glasfaserausbau außerdem neue technische Lösungen, wie beispielsweise Smart Home oder Smart Metering, also den Einsatz moderner Strommesssysteme, und fördert somit die Digitalisierung in Augsburg auch in weiteren gesellschaftlichen Bereichen und Geschäftsfeldern.“

Anschluss in verschiedenen Augsburger Gewerbegebieten

Im Rahmen der zweiten Glasfaser-Ausbaustufe erhalten bis 2027 mindestens 14.000 private Haushalte und 1.500 Gewerbeeinheiten hochmoderne Telefon- und Internetanschlüsse. Dabei werden insgesamt zwölf bestehende Stadtgebiete sowie vier Neubaugebiete von den swa neu mit Glasfaserleitungen erschlossen. Der Anschluss der insgesamt rund 1.800 Gebäude erfolgt in mehreren Ausbau-Abschnitten. Dazu gehören – gesamt oder in Teilen – die Gewerbegebiete Oberhausen Nord und Lechhausen Ost, die Gebiete Brückenstraße, Holbeinstraße, Kesterstraße, Hunoldsgraben, Bäckergasse, Webereck, Spitalgasse, Bismarckviertel, Antonsviertel (westlich der Gögginger Straße), Depotstraße, Volkhartstraße, Von-Parseval-Straße, Wertachstraße, Flughafen Mühlhausen, Firnhaberstraße und Werderstraße. Ebenso werden die Neubaugebiete Haunstetten Südwest, Uni Klinikum, Dehner Areal und das Gaswerk Areal von Beginn an mit Glasfaser versorgt.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema