Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mit Bildergalerie: Die Bauarbeiten am Hauptbahnhof schreiten zügig voran. Bei einer Baustellenbegehung zeigte swa-Geschäftsführung Dr. Walter Casazza, was sich in den letzten Wochen schon alles getan hat: Betonbohrpfähle und Spundwände sind gesetzt, Behelfsbrücken eingebaut und die Erdarbeiten sind in vollem Gange. Der Tunnel West kann kommen.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Der Straßenbahntunnel und die Wendeschleife am Augsburger Hauptbahnhof nehmen langsam aber sicher Gestalt an. Dass hier nicht nur Zeit und Geld verbaut wird, das zeigte swa-Geschäftsführung Dr. Walter Casazza bei einer Baustellenbegehung am letzten Freitag. Die Bauarbeiten liegen nicht nur im Plan, sondern zeigen auch erste positive Ergebnisse.
swa: Halbzeit auf der Baustelle
Am Wochenende lagen die Bauarbeiten zwar wegen des Feiertags still, ansonsten ist man hier bestrebt, „unter rollendem Rag die Baustelle zu vollführen“, wie Casazza berichtete. Die Arbeiten für den Straßenbahntunnel begannen vergangenen Mai. Seit her sind vom Sebastian-Buchegger-Platz bis zu den Personenbahnsteigen 123 Betonbohrpfähle sowie 220 Stahlträger gesetzt, 12 Behelfsbrücken eingebaut und das Erdreich um rund fünf Meter abgegraben worden. Gut 30.000 der insgesamt 60.000 Kubikmeter Erde sind ausgebaggert und zum Depot in der Nähe der WWK-Arena transportiert. „Wir sind bei der Hälfte angelangt, kommen gut voran und haben aber noch einiges vor uns“, fasste der swa-Geschäftsführer zusammen.
Stadtwerke rechnen bis jetzt mit keiner Kostenüberschreitung
Erfreulich ist auch, dass nicht nur der Zeitplan eingehalten werden konnte, sondern auch die finanzielle Prognose von 143,5 Millionen Euro. „Momentan haben wir keine Kostenüberschreitung“, bestätigte Casazza. Auch Arbeitsunfälle oder Kampfmittel waren bis jetzt zum Glück noch kein Thema auf der Bahnhoftunnel-Baustelle.
So soll es später aussehen
Von der Rosenaustraße in Richtung Hauptbahnhof soll zunächst ein etwa 50 Meter langer Einschnitt in den Hang bis zur eigentlichen Tunneleinfahrt entstehen. Der jetzt im Bau befindliche Tunnelabschnitt bis zu den Personengleisen wird rund 70 Meter lang. Hier wird die Straßenbahn später in den Tunnel einfahren, seine Fahrgäste aufnehmen, und über die Wendeschleife zurück in den Stadtverkehr gelangen.
Das sind die nächsten Schritte auf der Bahnhof-Baustelle
Bis zum Februar 2016 soll die Baugrube komplett ausgehoben sein und mit dem Betonbau begonnen werden können. Dann bekommt der Tunnel endlich seine feste Schale. Ab März 2016 möchte die swa dann mit den Arbeiten im Osten unter dem Empfangsgebäude anfangen. Unter laufendem Betrieb soll hier die Unterführung entstehen. Bis Mitte 2017 wird das Projekt dann voraussichtlich fertiggestellt sein. Dann wird oberhalb des Tunnels im Gleisbereich der neue Bahnsteig F entstehen, der in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn verwirklicht werden soll.