B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
swa: Gemeinsam in erneuerbare Energien investieren
Stadtwerke Augsburg

swa: Gemeinsam in erneuerbare Energien investieren

swa: Gemeinsam in erneuerbare Energien investieren
swa: Gemeinsam in erneuerbare Energien investieren

Für die Energiewende gehen die Stadtwerke Augsburg neue Wege. Gemeinsam mit den Bürgern wollen sie in den Ausbau regenerativer Energie vor Ort investieren und damit noch schneller vorantreiben.

„Die Energiewende, also der Ausstieg aus der Kernkraft und der Umstieg auf erneuerbare Energie, kann als gesellschaftliche Aufgabe nur gemeinsam gelingen“, ist sich Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Claus Gebhardt sicher. Deshalb wollen die Stadtwerke die Bürger als „swa Energiepartner“ aktiv einbinden, in Form eines Investitionsmodells mit garantierter Rendite.

Ökolgische Energie für alle Augsburger Haushalte bis 2014

Rund 30 Prozent des Stroms der Stadtwerke Augsburg stammen schon heute aus erneuerbarer Energie. Für eine Großstadt ist das weit überdurchschnittlich. Das weitere Ziel der Stadtwerke ist ehrgeizig: „Bis 2014, also in zwei Jahren, wollen wir alle Augsburger Haushalte mit ökologischer Energie aus eigenen Anlagen versorgen“, so Gebhardt. Und: „Wir stehen im bundesweiten Vergleich schon sehr gut da, wollen aber noch viel mehr tun und am besten tun wir das gemeinsam mit den Bürgern“, so Gebhardt.

Deshalb bieten die Stadtwerke den Bürgern eine Partnerschaft beim Ausbau neuer ökologischer Anlagen an. Dabei gibt der swa Energiepartner als Anleger den Stadtwerken ein Darlehen. Diese Geldanlage wird mit 3 % fest verzinst; Regenio-Kunden der Stadtwerke erhalten mit Ökobonus 3,25 %.

„Das Geld fließt ausschließlich in neue eigene Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energie“, so Gebhardt. „In der ersten Phase investieren wir in das Wasserkraftwerk am Hochablass sowie in die Photovoltaikanlagen auf den Dächern der renovierten Kongresshalle und der Stadtbücherei.“ Über 4.000 Augsburger Haushalte können so künftig zusätzlich mit grünem Strom versorgt werden.

Feste Rendite, unabhängig vom tatsächlichen Ertrag des Kraftwerks

„Im Gegensatz zu anderen Modellen, wie etwa der direkten Beteiligung an einem Kraftwerk, garantiert dieses Finanzierungsmodell für den Anleger eine feste Rendite, unabhängig vom tatsächlichen Ertrag des Kraftwerks“, so Gebhardt. Der swa Energiepartner erhält jedes Jahr zuverlässig den festgeschriebenen Zins für sein angelegtes Geld. Die Laufzeit beträgt fünf Jahre, bis 31. Mai 2017.

Vorteil für den Bürger ist eine Kapitalanlage in ein ökologisches Projekt vor Ort, mit attraktiven Zinsen und damit einer garantierten Rendite bei einem zuverlässigen Unternehmen. Die Stadtwerke Augsburg wiederum können den Ausbau der erneuerbaren Energie noch schneller vorantreiben. „Der eigentliche Gewinner dieser Partnerschaft ist aber die Umwelt“, so Gebhardt.

Angelegt werden kann jeder Tausender-Betrag ab mindestens 2.000 Euro. Am 22. April endet die Zeichnungsfrist. Interessenten müssen sich bis dahin bei den Stadtwerken angemeldet haben. Dann bekommen sie einen Vertrag und alle weiteren Unterlagen zugeschickt. Weitere Informationen und die Anmeldung für das Bürgerdarlehen im auf www.stadtwerke-augsburg.de, per E-Mail , Fax (0821/6500-14415), telefonisch (0821/6500-6500) oder persönlich im Stadtwerke-Kundencenter, Hoher Weg 1 in Augsburg.

Artikel zum gleichen Thema