B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Steigenberger drei Mohren spendet an Kartei der Not
Steigenberger Drei Mohren

Steigenberger drei Mohren spendet an Kartei der Not

Das Hilfswerk „Kartei der Not“ erhält eine Spende in Höhe von 1.000 Euro vom Steigenberger Hotel Drei Mohren aus Augsburg. Direktorin Schneider-Kohnke übergab den symbolischen Blumenstrauß im Voreröffnungsbüro. Der Betrag stammt aus einer Tombola und fließt über den arcona Hilfsfonds e.V.

Über eine Spende vom Steigenberger Drei Mohren Augsburg in Höhe von 1.000 Euro darf sich das Hilfswerk „Kartei der Not“ freuen: Die Summe stammt aus den Einnahmen der letzten Silvestertombola des zurzeit noch wegen umfangreicher Renovierungsarbeiten geschlossenen Traditionshotels Drei Mohren in der Augsburger Maximilianstraße. Daher fand die feierliche Übergabe im Voreröffnungsbüro statt. Hier überreichte Direktorin Kirsten Schneider-Kohnke der Verlegerin der Augsburger Allgemeinen Ellinor Scherer (Kuratorium der Kartei der Not) und Geschäftsführerin der Stiftung Susanne Donn symbolisch einen Blumenstrauß. „Menschen in unverschuldeter Not zu helfen, so, wie es die Kartei der Not in unserer Region tut, ist ein ehrbares Ziel, das wir gerne und nach Kräften unterstützen“, so Schneider-Kohnke während der Übergabe.

Ohne Hilfe geht es nicht

„Wir freuen uns sehr, über den arcona Hilfsfonds e.V. - initiiert durch die arcona HOTELS & RESORTS als Betreiber unseres Hotels - nun eine weitere Augsburger Organisation zumindest finanziell stärken zu können.“ Susanne Donn wies bei dieser Gelegenheit noch einmal auf die Wichtigkeit von Spenden für die Stiftung hin: „Ohne Engagement seitens der Wirtschaft und privaten Öffentlichkeit geht es nicht. Unsere öffentlichen Sozialeinrichtungen sind am Rande des Leistbaren und Hilfe von dritter Seite ist dringend erforderlich. Dank großzügiger Spender, wie beispielsweise dem Steigenberger Drei Mohren – die trotz des turbulenten Umbaus an soziales Engagement denken - sind wir in der Lage zu helfen.“

Der arcona Hilfsfonds e.V. - Unterstützung zielorientierter Projekte vor Ort

Insgesamt sammelten die 660 arcona Mitarbeiter aller zwölf Häuser der Gruppe durch Aktionen allein in 2011 bereits mehr als 14.000 Euro. Zunächst fließt das Geld in den arcona Hilfsfonds e.V., unter dessen Schirmherrschaft die Teams der einzelnen Hotels ihre Spenden an regionale Solidaritätsprojekte spenden. Es entspricht der Unternehmensphilosophie von arcona HOTELS & RESORTS, gesellschaftliche Verantwortung für regionale soziale, kulturelle und sportliche Projekte an den jeweiligen Standorten der Hotels zu übernehmen. Deshalb organisieren die Mitarbeiter Aktionen wie Silvestertombolas, Sommerfeste und Gewinnspiele, deren Erlöse in den zentralen Hilfsfonds fließen. Dieser schüttet Gelder zielorientiert an die Projekte der einzelnen Häuser sowie der Rostocker Zentrale aus.

Die Kartei der Not - Hilfswerk für die Region Bayerisch-Schwaben

Die Kartei der Not ist eine unabhängige Stiftung, die von der Mediengruppe Pressedruck in Augsburg und dem Allgäuer Zeitungsverlag in Kempten getragen wird. Das Hilfswerk für die Region Bayerisch-Schwaben besteht seit 1965 und wurde seither von Ellinor Holland, Verlegerin und Herausgeberin der Augsburger Allgemeinen, als Vorsitzende des Kuratoriums getragen. Ziel und Zweck der Stiftung ist es, Menschen in der Region, die unverschuldet in Not geraten sind - sei es durch Behinderung, Krankheit, Unfall oder andere Umstände, zu helfen. Unterstützt werden aber auch sozial schwache Familien, Sozialwaisen, Menschen mit kleinen Renten oder solche, die von schweren Schicksalsschlägen getroffen wurden. Hinzu kommen beispielhafte Projekte gemeinnütziger Organisationen, Körperschaften und Einrichtungen, die in der Behinderten-, Kranken-, Alten- und Jugendhilfe tätig sind. Im Laufe der letzten 46 Jahre konnte die Kartei der Not bereits mit über 34 Millionen Euro bedürftigen Menschen im Verbreitungsgebiet der Augsburger Allgemeinen, der Allgäuer Zeitung und ihren Heimatzeitungen helfen. Weitere Informationen unter www.kartei-der-not.de.

Artikel zum gleichen Thema