B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Stadt Augsburg startet die Vergabe von neuen Baugrundstücken
Bauwesen

Stadt Augsburg startet die Vergabe von neuen Baugrundstücken

Symbolbild. Stadt Augsburg. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Symbolbild. Stadt Augsburg. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Bereits im Jahr 2021 leitete die Stadt Augsburg den Bebauungsplan für neue Wohnbebauung in Lechhausen-Ost ein. Jetzt sollen die ersten Grundstücke und Baurechte vergeben werden.

In Lechhausen-Ost südlich der Stätzlinger Straße entsteht eine neue Wohnbebauung. Auf einem zirka 13,4 Hektar großen Areal sollen hier „Westlich der Wernhüterstraße“ insgesamt 16 Baugrundstücke im Erbrecht entstehen. Der erste Bauabschnitt bezieht sich dabei auf Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften die ausschließlich im Erbrecht zu vergeben sind. Alles über die Teilnahmebedingungen und die Vergabeentscheidung.

Diese Bauplätze stehen zur Verfügung

Der entsprechende Bebauungsplan ist schon im Jahr 2021 in Kraft getreten. Im Lauf der zurückliegenden drei Jahre konnten im Zuge dessen schon erste Erschließungsarbeiten durchgeführt werden. Jetzt startet die Stadt Augsburg mit der Vergabe. Das städtische Angebot im ersten Bauabschnitt des Neubaugebiets besteht aus zehn Bauplätzen für Einfamilienhäuser sowie sechs Bauplätzen für je eine Doppelhaushälfte. Die Grundstücksgröße der einzelnen Bauplätze variiert dabei zwischen 332 und 446 Quadratmeter.

Vergabe nach familiären und sozialen Gesichtspunkten

Die Vergabe erfolgt im Rahmen eines Familienmodells. Für dieses Modell nutzt die Stadt die Anwendung der vom Stadtrat beschlossenen „Vergaberichtlinie für das Baugebiet „Westlich der Wernhüterstraße“ - Bauabschnitt 1“. Diese sieht eine detaillierte Punktevergabe im Sinne eines Familienmodells vor. Das heißt: Für die Vergabeentscheidung sind ausschließlich familiäre und soziale Gesichtspunkte relevant. Nach Auswertung der im Bewerbungszeitraum eingegangenen Bewerbungen wird ein Ranking nach den erreichten Punkten erstellt. Bei Punktegleichstand ist ein notariell begleitetes Losverfahren vorgesehen. Die Bewerbung ist ab 15. April 2024 sechs Wochen lang ausschließlich über die Homepage der Stadt Augsburg möglich und endet am 26.Mai.

So geht es weiter

Für den nächsten und zweiten Bauabschnitt sind weitere Maßnahmen und Vorgehensweisen in Aussicht. Diese sollen aber zunächst bis 2026 oder 2027 geplant sein. Einen vorersten Ausblick für den zweiten Bauabschnitt gibt es aber bereits. Die städtischen Baugrundstücke sollen laut der Stadt Augsburg im zweiten Bauabschnitt des Baugebiets „Westlich der Wernhüterstraße“ nach Abschluss der Erschließungs- und Vorbereitungsmaßnahmen bearbeitet werden.

Artikel zum gleichen Thema