Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
SportScheckt und BMW lockten am vergangen Wochenende 4716 Augsburger auf die Strecke durch die City, den Siebentischwald und rund um den Kuhsee.
Strahlender Sonnenschein empfing die 4.716 Läufer an der Augsburger City Galerie, zum Start des 11. SportScheck und BMW Stadtlaufs. Sie folgten dem Aufruf von Sport Scheck und BMW „Gemeinsam Sport treiben“, am Sonntag dem 17.6.2012. Auch dieses Jahr erschienen zahlreiche Zuschauer, um den Athelten zuzujubeln. Bürgermeister Dr. Kurt Gribl gab den Startschuss an der City Galerie.
Firmenteams schnürten wieder die Laufschuhe
Unter den Läufern waren auch Teams regional ansässiger Unternehmen, die beim 11. SportScheck Stadtlauf die Laufschuhe schnürten. Unter anderem waren die Stadtwerke Augsburg, die Augsburger Allgemeine, das Jobcenter Augsburg und Kollegen der Firma Ihle mit ihren Teams am vergangenen Sonntag am Start.
Australier macht das Rennen beim Halbmarathon
Andrew McLeod aus Australien legte die beste Zeit im Halbmarathon hin. Für die 21,1 km brauchte er nur eine Stunde und 16 Minuten. Er startete für den TG Viktoria Augsburg. Als schnellste Frau lief Haziel Williams, eine US-amerikanische Austauschstundent nach anderthalb Stunden ins Ziel.
Laufen für einen guten Zweck
Beim 11. SportScheck Stadtlauf gab es neben den Medaillenabräumern noch mehr Gewinner: Pro gelaufenen Kilometer jedes Teilnehmers flossen fünf Cent in den Spendentopf des Projekts „Sport im Hort“. Damit fördert SportScheck in Augsburg und allen weiteren Städten der Stadtlaufserie eine Initiative für mehr Bewegung in Kinder- und Jugendtagesstätten.
Olympiasieger startet in Augsburg
Dieses Jahr wurde es in Augsburg olympisch – gleich in mehrfacher Hinsicht. Zum einen startete beim 11. SportScheck Stadtlauf ein Olympiasieger. Nils Schumann, Olympiasieger und Schirmherr der deutschlandweiten Veranstaltungsserie, schlüpfte in der Fuggerstadt selbst in die Laufschuhe und nahm am Halbmarathon teil. Er lief nach einer Stunde und 28 Minuten ins Ziel.
Zum anderen passierten die Teilnehmer beim Halbmarathon die Wildwasserstrecke, an der vor 40 Jahren olympische Sportgeschichte geschrieben wurde. 1972 wurden dort erstmals im Kanu-Slalom olympische Medaillen vergeben. Eine Medaille bekamen auch alle Läufer, nach ihrer Ankunft im Ziel.