B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Spedition Nuber seit 20 Jahren mit ONLINE Systemlogistik erfolgreich
Spedition Nuber GmbH / ONLINE Systemlogistik für Spedition und Service GmbH

Spedition Nuber seit 20 Jahren mit ONLINE Systemlogistik erfolgreich

Die Spedition Nuber GmbH in Augsburg. Foto: Spedition Nuber
Die Spedition Nuber GmbH in Augsburg. Foto: Spedition Nuber

Der Logistikverbund ONLINE Systemlogistik ist seit 20 Jahren erfolgreich am Markt. Als Partnerunternehmen des Logistikverbunds ist die Spedition Nuber GmbH ein Teil des Erfolgs. Der runde Kooperationsgeburtstag wird vom 5. bis 8. Mai auf der Branchenfachmesse transport logistic in München gefeiert.

von Alexandra Hetmann, Online-Redaktion

Die Stückgutkooperation ONLINE Systemlogistik für Spedition und Service GmbH steht seit 20 Jahren für höchste Qualität und Zuverlässigkeit. Das Unternehmen zieht zum runden Geburtstag eine durchweg positive Bilanz. Sie ist kontinuierlich gewachsen sowie national und international sehr gut aufgestellt. Das 20. Kooperationsjahr von ONLINE Systemlogistik und der Spedition Nuber GmbH wird auf der transport logistic in München vom 5. bis 8. Mai gefeiert.

Verknüpfung bringt Qualität

ONLINE Systemlogistik nimmt die Messe zum Anlass, ihre erfreuliche Kooperationsgeschichte mit den Partnern zu feiern. Mit ihrem Einsatz lösen die Partner das Leistungsversprechen „Delivering Quality“ tagtäglich ein. Sie sind der wesentliche Teil des Erfolgs. „Wir leben die hohen Qualitätsanforderungen der Kooperation und sind mit ihr erfolgreich unterwegs“, freuen sich Michael Nuber, geschäftsführender Gesellschafter der Spedition Nuber, und Rolf Pest, Prokurist der Spedition Nuber.

Kooperationspartner transportierten 2014 über 2 Millionen Sendungen

Die ONLINE Systemlogistik wurde 1995 gegründet. Heute ist sie eine der führenden Kooperationen mittelständischer und inhabergeführter Logistikunternehmen in Europa. Sie organisiert Stückguttransporte mithilfe eines „Hub-and-Spoke“-Systems besonders ressourcenschonend. Dabei werden Stückgut-Frachten gebündelt und über zentrale Umschlagsplätze (Hubs) transportiert. Das „Hub-and-Spoke“-System wird zudem mit Direktverkehren kombiniert. 2014 haben die 78 Partner der Kooperation 2,62 Millionen Sendungen transportiert. Das entspricht 1,09 Millionen Tonnen. Über seinen internationalen Kooperationsverbund Allnet ermöglicht ONLINE Systemlogistik heute die Distribution von palettierten Gütern in 42 europäische Länder. Die Zertifizierungen nach DIN EN ISO 9001(Qualitätsmanagement), nach DIN EN ISO 14001 (Umweltmanagement), nach HACCP (Hygienemanagement) und nach DIN EN 16258 (Verfahren zur Berechnung von Treibhausgasen bei Transportdienstleistungen) dokumentieren die hohen Qualitätsmaßstäbe der Kooperation und ihrer Partner.

Spedition Nuber: mittelständischer Logistikdienstleister mit Qualität

Seit über 55 Jahren gehört die Spedition Nuber GmbH zu den bekannten mittelständischen, inhabergeführten Qualitätsdienstleistern in der Branche. Das Logistikunternehmen sieht den Vorteil für seine Kunden darin, dass man Logistik und Spedition aus einer Hand anbieten kann. Auf 18.500 Quadratmetern Betriebsfläche, davon 9.500 Quadratmeter überdachte Logistikfläche, bietet die Spedition Nuber ihren Kunden ein umfangreiches Angebot. Die Verzahnung der Lagerlogistik erfolgt mittels der Transportlogistik des eigenen Fuhrparks. Kunden erhalten darüber hinaus individuelle Transportlösungen für Teil- und Komplettladungen sowie tägliche, standardisierte- und europaweite Stückgutverkehre für die Versand, Beschaffungs- und Distributionslogistik über das Netzwerk der ONLINE Systemlogistik. Als ausgewiesener Spezialist für Rollenpapier bietet die Spedition Nuber außerdem ihren Kunden ein Papierrollen-Lager auf über 6.000 Quadratmetern. Die Kundenbelieferung auf der „letzten Meile“ erfolgt mittels lärm- und schadstoffarmer Zugmaschinen und speziellen Trailern, sogenannte „Paperliner“.

Artikel zum gleichen Thema