B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Sheridan Ärztehaus: Garantierte Fertigstellung bis Ende 2019
30 Millionen Euro teures Projekt

Sheridan Ärztehaus: Garantierte Fertigstellung bis Ende 2019

Visualisierung des neuen Ärztehauses im Sheridan Park. Foto: wiest architekten
Visualisierung des neuen Ärztehauses im Sheridan Park. Foto: wiest architekten

Für den Sheridan Park in Augsburg steht ein weiterer Neuzugang fest: Ein Ärztehaus. Dass die Wahl auf diesen Standort fiel, hat dabei mehrere Gründe. Alle Hintergründe und die wichtigsten Daten, verriet Sprecher Sebastian Maurus nun gegenüber unserer Redaktion.

Zu finden sein wird der Neubau direkt neben dem neuen Gebäude des Post SV. Das Ärztehaus wird auf rund 5.900 Quadratmeter Grund erbaut und in zwei Gebäudekörper aufgeteilt. Auf die gesamte Grundfläche wird zudem eine Tiefgarage erbaut. Insgesamt entstehen dort zirca 6.000 Quadratmeter vermietbare Fläche. „Es wird ein architektonisch modernes und technisch auf dem neusten Standard konzipiertes Projekt, sodass wir sowohl für die anmietenden Ärzte als auch den besuchenden Patienten ein komfortables und hochwertiges Angebot schaffen“, versprach Maurus.

200 neue Arbeitsplätze

Die Kosten für den Neubau belaufen sich auf rund 30 Millionen Euro. Privater Investor für das Projekt ist Walter Bodenmüller. Die Verantwortlichen geht davon aus, 2018 mit den Bauarbeiten starten zu können. „Wir planen mit dem Baubeginn gegen Mitte des Jahres, garantieren jedoch die Fertigstellung bis Ende 2019, spätesten zum 31. Dezember 2019“, so Maurus. Rund 200 Personen sollen künftig hier arbeiten und täglich zwischen 800 und 1.000 Patienten betreuen können.

Standort überzeugte von Anfang an

Dass der Sheridan Park als Standort gewählt wurde, begründet Maurus anhand mehrerer Faktoren: „Uns beeindruckt die weitreichende und insgesamt schlüssige Entwicklung des Areals. Wir sind von der infrastrukturellen Anbindung überzeugt und sehen das Gebiet unter anderem durch die unmittelbare Anbindung an die B17 als strategisch wertvollen Standort, der sein volles Wertpotential in den nächsten Jahren ausschöpfen wird.“ Andere Standorte seien nicht infrage gekommen. Das Unternehmen sei von dem Areal von Beginn an überzeugt gewesen.

„Ich denke es ergeben sich zahlreiche Synergieeffekte“

Zudem rechnet Sebastian Maurus damit, dass das Ärztehaus auch für die benachbarten Unternehmen ein wichtiger Partner werden kann. „Ich denke es ergeben sich zahlreiche Synergieeffekte. Besonders hervorzuheben ist sicherlich der Neubau des Post SV, der durch das geplante Fitnessstudio und Wellnessangebot natürlich optimal zu einem Ärztehaus passt. So kann der Patient einfach ausgedrückt vom OP über die Physiotherapie in unserem Haus zum nachhaltigen Wiederaufbau der Muskulatur im in der Nachbarschaft gelegenen Gebäude alles in einem minimalen Umfeld nutzen.“

Artikel zum gleichen Thema