B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
rt1.media group verkauft Anteile von Regio TV Schwaben
Anteilswechsel

rt1.media group verkauft Anteile von Regio TV Schwaben

Regio Tv Geschäftsführer Ralph van Gülick. Foto: VG
Regio Tv Geschäftsführer Ralph van Gülick. Foto: VG

Bodensee, Schwaben, Stuttgart – der Sender Regio TV deckt drei bekannte Regionen ab. Die rt1.media group hat nun einen Teil ihrer Schwaben-Anteile veräußert.

Schwäbisch Media übernimmt rückwirkend zum 1. Januar 2018 zusätzliche Anteile an Regio TV Schwaben. 14 Prozent erwarb das Unternehmen von der rt1.media group aus Augsburg. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) gab am 17. Mai 2018 ihre Zustimmung.

74 Prozent gehören nun Schwäbisch Media

Die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) hatte der Umverteilung der Anteile bereits im März 2018 zugestimmt. Neben der Genehmigung durch die BLM war das erforderlich, da Regio TV Schwaben nach Bayern und Baden-Württemberg ausstrahlt. Insgesamt hält der Verlag jetzt 74 Prozent. Die rt1.media group aus Augsburg bleibt weiterhin mit zwölf Prozent Gesellschafterin bei Regio TV Schwaben. Weitere Gesellschafter sind die Mediengesellschaft Donau-Iller, die Biberacher Verlagsdruckerei und die Ostalb Medien GmbH.

Schwäbisch Media investiert in regionalen Fernsehmarkt

„Regio TV Schwaben steht für eine aktuelle, lokale Berichterstattung in der Region Ulm/Neu-Ulm, Alb-Donau und in Ostwürttemberg“, sagt Dr. Bernhard Hock, Kaufmännischer Direktor von Schwäbisch Media. „Der Sender ist in der Region fest etabliert. Wir sind überzeugt, dass es sich lohnt, weiter in den regionalen Fernsehmarkt zu investieren.“ Das sieht auch Regio TV Geschäftsführer Ralph van Gülick so. „Für viele Menschen in der Region ist unser Fernsehsender inzwischen Erstinformationsmedium. Und die Bedeutung von Bewegtbild steigt weiter rasant“, erklärt dieser. „Mit der strategischen Rückendeckung von Schwäbisch Media werden wir neben der klassischen Berichterstattung vor allem die Inhalte und Geschäftsmodelle für die digitalen Verbreitungswege stärker ausbauen.“

Verlag bereits Eigentümer von Regio TV Bodensee und Regio TV Stuttgart

Zusätzlich zur Beteiligung an Regio TV Schwaben ist Schwäbisch Media alleinige Eigentümerin von Regio TV Bodensee mit Sitz in Ravensburg und Regio TV Stuttgart. Zusammengenommen decken die drei regionalen Fernsehsender Württemberg komplett ab und bilden den größten regionalen Fernsehanbieter Deutschlands. Die Gruppe beschäftigt 90 Mitarbeiter und hat eine technische Reichweite von rund fünf Millionen Zuschauer via Kabel und Satellit.

Artikel zum gleichen Thema