Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Eine neue Veranstaltungsreihe riefen nun die Stadtsparkasse Augsburg (SSKA) und die Kriminalinspektion Augsburg ins Leben. Dabei stehen die wichtigen Themen „Zivilcourage“ und „Wirtschaftsspionage“ auf dem Podium. Bereits vorab stellten die SSKA und das Augsburger Polizeipräsidium Nord das Konzept in den Räumlichkeiten der Stadtsparkasse Augsburg ein.
Sicherheit, Stabilität und Vertrauen als Eckpfeiler der Gesellschaft
Der SSKA-Vorstandsvorsitzende Rolf Settelmeier und Werner Strößner, Polizei-Vizepräsident des Polizeipräsidiums Schwaben Nord, betonten in Ihren Ausführungen die Bedeutung gelebter Zivilcourage im Rahmen des Gesamtgefüges „Prävention“. „Sicherheit, Stabilität und Vertrauen sind Eckpfeiler in unserer Gesellschaft“, zeigte sich Settelmeier sicher. Die Stadtsparkasse will daher die Polizei bei dieser wichtigen gesamtgesellschaftlichen Aufgabe unterstützen. Von diesem Engagement profitieren alle Beteiligten: die Bürger der Stadt und der Region, genauso wie die Stadtsparkasse Augsburg, deren Kunden und Mitarbeiter.
Stadtsparkasse unterstützt Polizei beim gesellschaftlichen Auftrag
Der Polizei-Vizepräsident des Polizeipräsidiums Schwaben Nord Werner Strößner bedankte sich für die Möglichkeit, die Veranstaltungen in den Räumlichkeiten der SSKA durchführen zu können. Genauso drückte er seinen Dank für das Engagement der Stadtsparkasse Augsburg bei den entsprechenden Präventionsprojekten aus. Auf diese Weise beteiligt sich die SSKA zum Beispiel auch bei dem Bau und der Instandhaltung von Verkehrsübungsplätzen, auf denen Kinder das sichere Verhalten im Verkehr erlernen.
Die vier Säulen des richtigen Handelns im Ernstfall
Außerdem schilderte Strößner den praktischen Ablauf der Veranstaltungen „Zivilcourage“ und legte mithilfe von konkreten Beispielen die vier Grundsäulen des richtigen Handelns im Ernstfall dar:
1. Ruf die Polizei
2. Schaff dir Verbündete
3. Beobachte genau
4. Fordere andere direkt auf, dir zu helfen
KMU von Spionage-Angriffen besonders gefährdet
Abschließend ging Settelmeier auf das Thema Wirtschaftsspionage ein. Insbesondere innovative KMU laufen schnell Gefahr, Opfer von Spionage-Angriffen zu werden. Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung, Prozessabläufe und Innovationen führen oft zu Begehrlichkeiten. Gerade über Netzwerke finden heute häufig Spionage-Angriffe statt - und auch die Mitarbeiter der betroffenen Unternehmer sind möglicherweise angreifbar. Die Vortragsreihe „Wirtschaftsspionage“ setzt an dieser Stelle an. Fachleute des Landesamtes für Verfassungsschutz informieren unter anderem über die Inhalte, Gefahren und Methoden der Wirtschaftsspionage und geben hilfreiche Tipps zu möglichen Schutz-Konzeptionen.
Zivilicourage und Wirtschaftsspionage in der Stadtsparkasse Augsburg
Für die Veranstaltungen „Zivilcourage“ am 5. Juni 2013 um 18 Uhr und „Wirtschaftsspionage“ am 11. Juni 2013 um 19 Uhr können Sie sich online oder telefonisch unter 0821/3255-0 anmelden. Veranstaltungsort ist jeweils im Kaiserhofsaal, 6. OG der Stadtsparkasse Augsburg in der Halderstraße 1 – 5, 86150 Augsburg. Die Teilnahme ist kostenlos.