B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
PCI setzt 2024 auf die Fokusthemen Sanieren und Renovieren
Jahresausblick 2024

PCI setzt 2024 auf die Fokusthemen Sanieren und Renovieren

Stephan Tschernek ist der Marketing Leiter bei PCI in Augsburg.
Stephan Tschernek ist der Marketing Leiter bei PCI in Augsburg. Foto: PCI

Zum Jahresende teilen regionale Unternehmen traditionell ihren Ausblick in die Zukunft auf B4BSCHWABEN.de. Trotz der schwierigen Lage der Baubranche ist der Marketingleiter von PCI, Stephan Tschernek, optimistisch. Woran liegt das?

B4BSCHWABEN.de: Wie ist Ihre Prognose für das Wirtschaftsjahr 2024 bezogen auf die Region Bayerisch-Schwaben?

Stephan Tschernek: Als Unternehmen der Bauchemie möchten wir uns bei der Beantwortung auf die Baubranche konzentrieren. Wir sehen ein äußerst herausforderndes Marktumfeld, und das nicht nur in Bayerisch-Schwaben, sondern deutschlandweit. Dabei sind vor allem der deutliche Rückgang der Bauanträge, die steigenden Kosten, unter anderem durch Inflation, Zinsentwicklung usw., und die hohen Energiekosten zu nennen. Eine Prognose zu den Aussichten in der Baubranche generell zu geben, ist unserer Meinung nach nur bedingt möglich, da dies von vielen noch nicht vorhersehbaren und nicht beeinflussbaren Faktoren abhängt. Der Bedarf an Wohnraum ist sehr hoch. Trotz erwartbarer Nachholeffekte gehen wir in den nächsten Jahren von deutlich weniger Baugenehmigungen und -Realisierungen als benötigt aus. 

Wie stellt sich Ihr Unternehmen für das Jahr 2024 auf?

Die oben beschriebenen Faktoren lassen auch uns als Hersteller bauchemischer Produkte natürlich nicht unberührt. Wir sind jedoch stabil aufgestellt und setzen 2024 auf das Fokusthema Sanierung und Renovierung, das große Marktchancen bietet. Daher sind wir zuversichtlich, unsere Wachstumsziele zu erreichen. 

Wie blicken Sie ganz persönlich auf das neue Jahr?

Trotz der ungünstigen wirtschaftlichen Ausgangslage in unserer Branche bin ich optimistisch und freue mich darauf, was uns das neue Jahr nach der vollzogenen Integration in die Sika an spannenden Themen und Projekten bringen wird.

Artikel zum gleichen Thema