B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Fabian Ziegler: „Ich rechne für 2024 mit einem weiteren Rezessionsjahr.“
Jahresausblick 2024

Fabian Ziegler: „Ich rechne für 2024 mit einem weiteren Rezessionsjahr.“

Fabian Ziegler ist Geschäftsführer von Team23. Foto: Team23
Fabian Ziegler ist Geschäftsführer von Team23. Foto: Team23

Für Fabian Ziegler, Geschäftsführer der Augsburger Agentur Team23, sind Krisen auch Chancen. Was er für das kommende Jahr plant, verrät er in seinem Jahresausblick.

Wie ist Ihre Prognose für das Wirtschaftsjahr 2024 bezogen auf die Region Bayerisch-Schwaben? 

Ich rechne für 2024 mit einem weiteren Rezessionsjahr. Dies sehe ich jedoch nicht ausschließlich negativ, sondern als Chance dieses Momentum zu nutzen, viele Dinge nachzuschärfen und wieder in bessere Balance zu bekommen. Unsere Positionierung und Haltung im globalen Wirtschaftsraum, Digitalisierung, Fachkräftemangel, Innovationsoffenheit, Leistungsbereitschaft, Energiemanagement und Inflation. Vielleicht haben wir dieses Wachrütteln gebraucht, um uns 2024 hierzu in Deutschland geschärft aufzustellen, damit wir langfristig nicht zu viel Boden verlieren.

Wie stellt sich Ihr Unternehmen für das Jahr 2024 auf?

Als Team23 legen wir nochmals vermehrt unseren Fokus darauf, wo wir bei unseren Kunden nachhaltigen Wert erschaffen. Die Intensivierung der Frage, welche Einfluss die neue App auf die nachhaltige Neukundengewinnung und Umsatz hat. Wie stark sich die Kundenbindung durch die verbesserte User Experience der Kunden-Plattform verändert. Ich glaube das 2024 das Jahr ist, in dem auch KMUs den Mehrwert von wirklicher „Customer Experience“ erkennen und für sich zu nutzen beginnen. Weg von „wir bauen jetzt auch eine App/Plattform/Social Media/CRM“, hin zu einer gesamtheitlichen digitalen Strategie über alle Kanäle und Touchpoints. Entsprechend blicken wir als führende Digitalisierung-Experten in der Region voller Vorfreude auf 2024. 

Wie blicken Sie ganz persönlich auf das neue Jahr?

Ich habe mir für 2024 viel vorgenommen. Zusammenfassen kann man dies alles unter „Ruhe im Fluss“. Schaut man sich die vergangenen zehn Jahre an, sieht man deutlich: Die Welt wird unvorhersehbarer, komplexer und immer mehrdeutiger - Corona, Krieg, Krise.

Wir brauchen Strategien, diesen Belastungen nicht nur wirtschaftlich gut zu begegnen, sondern auch als Mensch. Als Unternehmer habe ich mir vorgenommen die vielen Dinge, die auf einen einprasseln im Unternehmen, Privaten und gesellschaftlichen Umfeld in einen noch ruhigeren Fluss zu bekommen. Nicht auszublenden, aber immer bessere Einordnungen und Systeme dazu zu finden. Würde ich Yoga machen, würde man wohl etwas sagen wie: Achtsamkeit und Gelassenheit mit guten Bewältigungsstrategien. 

Der persönliche Austausch über Veränderungen und Herausforderungen, um gemeinsame Lösungen zu finden, sehe ich dabei als einen wichtigen Teil der Lösung. Daher freue ich mich 2024 auch auf die vielen Events, die in den vergangenen Jahren hierzu in unserer Region entstanden sind. Ob unser eigenes Event die Sparkscon 2024, das Rocketeer Festival, die Zukunftswoche der Stadt oder die vielen Events rund ums KI Produktionsnetzwerk. Wir haben verstanden, dass die großen Herausforderungen viel besser gemeinsam und im Netzwerk zu lösen sind.

Artikel zum gleichen Thema