B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
PCI feiert 75-jähriges Jubiläum
Firmenjubiläum

PCI feiert 75-jähriges Jubiläum

Der PCI-Hauptsitz in Augsburg. Foto: PCI
Der PCI-Hauptsitz in Augsburg. Foto: PCI

Seit 75 Jahren ist die PCI in Augsburg ansässig. Nun blick das Unternehmen auf seine erfolgreiche Geschichte zurück.

Im Jahr 1950 wurde die Poly-Chemie-Ingenieurgesellschaft mbH (PCI) von dem Augsburger Ingenieur Karl Strehle und Hans W. Schulz, einem Kaufmann aus Frankfurt, gegründet. Mit der Neuentwicklung der ‚Beton-Emulsion‘ - heute ‚PCI Emulsion‘ - gelang 1951 der erfolg­reiche Markteinstieg.

Das Unternehmen als Teil der Sika Deutschland

Zuerst wurde die PCI gegen Ende der 70er Jahre Teil der SKW Trostberg AG. Ab 2001 baute diese den Unternehmensbereich Construction Che­micals der neu formierten Degussa ein. Im Jahr 2006 folgte dann die Übernahme der PCI durch BASF, die das Degussa-Bauchemiegeschäft gekauft hatten. Als Meilenstein wird der Kauf des Bauchemiegeschäfts von Henkel durch BASF und die Integration der Marke THOMSIT in die PCI angesehen. Im Mai 2023 übernahm die Sika Deutschland die PCI Augsburg GmbH samt ihren Produktmarken PCI und THOMSIT. Da die PCI weiterhin Marktführer im Bereich Fliesenverlegewerkstoffe im deutschsprachigen Raum ist, wird weiterhin in die Standorte Augsburg, Hamm und Wittenberg investiert.

PCI setzt auch auf Nachhaltigkeit

Auch durch die Übernahme durch die Sika wuchs die Bedeutung nachhaltiger Produkte bei der PCI weiterhin. Eingesetzt sollen laut Kon­zernstrategie 2028 vor allem umweltfreundliche Rohstoffe in der Produktion, ökologische und recycelte Verpackungsmaterialien und leichten Produkten eingesetzt werden. Sogleich sollen auch Transport und Auslieferung weniger CO₂ ausstoßen. Sika hat sich der Science Based Target Initiative (SBTi) verpflichtet, die im Einklang mit den Zielen des Pariser Abkommens stehen. Bis 2050 will das Unternehmen das Ziel Netto-Null-Emissionen erreichen. Für einige Produkte erhielt die PCI bereits die Auszeichnung „Blauer Engel“. 

Stimmen aus den Unternehmen

Vorsitzender der PCI-Geschäftsführung, Joachim Straub, betont die Leistung des Unternehmens: „Vom Zweimann-Betrieb der Nachkriegszeit zu einem der führenden Hersteller bau­chemischer Produkte – darauf kann man stolz sein. Unser Erfolgsgeheimnis war schon immer, zu wissen, was der Markt braucht, so dass wir uns in Zukunft noch besser auf die sich ändernden Marktbedingungen einstellen können.“

Daniela Schmiedle, Geschäftsführerin Sika Deutschland, führt aus: „Aber dies gelingt nur in enger Zusammenarbeit mit Fachhänd­lern und Verarbeitern sowie dank der Leistung von engagierten Mitarbeitenden. Wir möchten daher an dieser Stelle sowohl den Kunden als auch dem PCI-Team für 75 Jahre vertrauensvolle Zusammenarbeit danken und blicken sehr optimistisch in die Zukunft.“

Artikel zum gleichen Thema