Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Um Bildungsimmobilien zu sanieren und instand zu setzen, werden Strukturen modernisiert und Erfordernisse angepasst. Das neue städtische Amt für Bildungsimmobilienmanagement startet mit dem Ziel, eine gute Bildungs- und Betreuungslandschaft für Kinder und Familien zu schaffen. Um die inhaltlichen Herausforderungen im Bildungsbereich ausreichend zu gestalten und um den großen finanziellen Aufwendungen für die Aufarbeitung der Bildungsimmobilien gerecht zu werden, seien zeitgemäße Strukturen in der Verwaltung zwingend erforderlich.
Im neuen BIM, welches Teil des Bildungsreferats der Stadt Augsburg ist, werden die Bereiche Immobilienmanagement, Bau sowie Digitalisierung von Schulen und Kitas zusammengefasst. Dadurch sollen durch Wechselwirkung, Prozesse verbessert und positive Arbeitsbedingungen für Mitarbeitende geschaffen werden. Zugleich wird der personelle Ressourcenbedarf zukunftsfähig aufgestellt. Ebenfalls agieren das Amt für Kindertagesbetreuung sowie das klassische Schulverwaltungsamt weiterhin im Interesse der Bildungseinrichtungen, jedoch ohne die bisherigen Aufgaben der Gebäudeverwaltung und -instandsetzung.
Martina Wild, die Bürgermeisterin und Referentin für Bildung und Migration, erklärt, die Instandsetzung und Weiterentwicklung der Bildungsimmobilien in Augsburg seien eine große Herausforderung. „Wir wollen, dass unsere Schulen und Kitas gute Bildungsorte sind. Deshalb passen wir unsere Strukturen diesen Herausforderungen an und bauen ein Bildungsimmobilienmanagement auf. Es freut mich sehr, mit Reinhard Harald Maier einen Leiter gefunden zu haben, der sowohl Expertise im Thema wie auch enorme Erfahrungen im kommunalen Bereich mitbringt.“
Auch Diana Schubert als Amtsleiterin für Kindertagesbetreuung und Simon Hauber als Amtsleiter für das Schulverwaltungsamt fungieren als Neubesetzungen, die als bisherige Stellvertretung bereits erfolgreich in ihre Aufgabenbereiche und Themenstellungen eingearbeitet wurden.
Seit Anfang April leitet Reinhard Harald Maier das neue Amt für Bildungsimmobilienmanagement mit einem klaren Fokus auf die Gestaltung und Zusammenführung von Kita- und Schulimmobilien. Nach seiner langjährigen Erfahrung in der Stadt Traunreut, in der er unter anderem den Bereich Bildung leitete, spielt er nun bei der Weiterentwicklung des BIM eine entscheidende Rolle.
Diana Schubert übernimmt die Nachfolge der langjährigen Amtsleiterin Eva Hermanns. Bisher war sie für die 42 städtischen Kindertageseinrichtungen zuständig und ist deshalb bereits mit den unterschiedlichen Herausforderungen vertraut. Simon Hauber, der neue Amtsleiter des Schulverwaltungsamtes, verfügt über weitere Kenntnisse im Bildungssektor und wirkte bereits erfolgreich in der Verwaltung und Organisation von Schulimmobilien mit.