B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Molkerei Müller: Theo Müller übergibt Aufsichtsratsitz an Sohn
Generationenwechsel

Molkerei Müller: Theo Müller übergibt Aufsichtsratsitz an Sohn

Archivbil. Aretsried ist die Keimzelle der weltweit agierenden Unternehmensgruppe Theo Müller. Foto: Unternehmensgruppe Theo Müller
Archivbil. Aretsried ist die Keimzelle der weltweit agierenden Unternehmensgruppe Theo Müller. Foto: Unternehmensgruppe Theo Müller

Generationenwechsel bei der Molkerei Müller: Konzern-Chef Theo Müller übergibt die Führung an seinen ältesten Sohn.

Theo Müller zieht sich aus dem Aufsichtsrat des Molkereikonzerns zurück. Er übergibt sein Mandant seinem älteste Sohn Stefan. Das bestätigte der Konzern am Montag auf Anfrage unserer Redaktion.

Neuer Aufsichtsrat der Unternehmensgruppe Theo Müller

Ab 1. Februar setze sich der Aufsichtsrat der Unternehmensgruppe Theo Müller neu zusammen. Er besteht aus Stefan Müller, Andreas Hoh, Prof. Dr. Rainer Lorz und dem ehemaligen Kuka-Vorstandschef Till Reuter. Stefan Müller hat zeitweise die Müller-Molkerei im sächsischen Leppersdorf geleitet. Ist nun aber Geschäftsführer von Colostrum Biotec, einem kleinen Unternehmen aus Königsbrunn.

Über die Unternehmensgruppe Theo Müller

Die Molkerei wurde 1896 in Aretsried gegründet. Das Unternehmen ist auch heute noch zu 100 Prozent in Familienhand. 1971 hat Theo Müller die Molkerei mit vier Mitarbeitern in dritter Generation übernommen. Heute arbeiten rund 1.300 Mitarbeiter am Standort Aretsried. Insgesamt sind es sieben Firmen: Die Molkerei, die Fruchtverarbeitung Naturfarm, das Logistikunternehmen Culina, die Becherfertigung von Optipack und die LKW-Werkstatt FTA. Müllermilch beschäftigt weltweit rund 24.000 Mitarbeiter an 19 Produktionsstandorten und hat 2018 fast sechs Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet.