Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Telekommunikationsanbieter M-net hat seinen Wachstumskurs auch im Geschäftsjahr 2010 fortgesetzt. Mit rund 179,2 Mio. Euro hat M-net einen neuerlichen Umsatzrekord erzielt. Über den Planungen liegt auch das Ergebnis aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit. So hat M-net im vergangenen Jahr einen Gewinn vor Steuern von 25,6 Mio. Euro erwirtschaftet. Weiter angewachsen ist auch die Zahl der Kundenanschlüsse auf etwa 216.000 mit Stichtag zum Jahresende.
Aufhören wenn es am schönsten ist
Somit hinterlässt der in Kürze ausscheidende Vorsitzende der Geschäftsführung Dr. Hans Konle mit M-net ein wirtschaftlich gesundes Unternehmen mit weiterem Wachstumspotenzial. Konle hinterlässt M-net mit einer beeindruckenden Jahresbilanz und einer Reihe neuer Bestmarken. Konle wird zu NetCologne wechseln.
Konles Hinterlassenschaft
Zum fünfzehnten Mal in Folge hat M-net den Umsatz gegenüber dem Vorjahreswert gesteigert. Und zwar ausnahmslos seit der Unternehmensgründung von M-net und dem Antritt von Dr. Hans Konle. Die Zahl der Kunden steigerte M-net zum Jahresende auf 216.000. Das absolute Kundenwachstum ist zwar niedriger als in den Vorjahren ausgefallen. Dennoch liegen die Wachstumszahlen von M-net immer noch über dem allgemeinen Branchendurchschnitt. „Das klassische DSL-Geschäft hat sich in einen Verdrängungs-Wettbewerb entwickelt. Unsere langjährige Positionierung als service-orientierter Qualitätsanbieter hat sich aber auch hier als richtig erwiesen“, erklärt Dr. Hans Konle, Vorsitzender der Geschäftsführung von M-net.
Zukunftsweisende Strategie bei M-net
„Das faktische Wachstum generieren wir im Privatkunden-Sektor dennoch zu einem wesentlichen Teil mit unseren glasfaserbasierten Breitband-Anschlüssen der Marke Maxi Glasfaser-DSL“, erläutert Konle weiter. „Der Bandbreiten-Hunger der Verbraucher steigt exorbitant. Diese Entwicklung unterstreicht, dass wir mit unserer Strategie, massiv in den Ausbau glasfaserbasierter Breitbandnetze zu investieren, einen zukunftsfähigen Weg eingeschlagen haben.“ M-net hat hierfür Investitionen in Höhe eines dreistelligen Millionenbetrags eingeplant.
Breitband für alle
Neben den Breitband-Ausbau-Aktivitäten von M-net in Augsburg, München und Erlangen, hat M-net zudem seine Aktivitäten zur Breitband-Erschließung von bisher unterversorgten Gebieten in ländlichen Regionen noch einmal forciert. Rund 50 Projekte setzt M-net aktuell um bzw. sind bereits erfolgreich realisiert worden. Etwa 30.000 Haushalten wird dadurch ein Zugang zu einem modernen Internet-Anschluss mit Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s ermöglicht. „Mit unserem Breitband-Aausbau in ländlichen Regionen ermöglichen wir auch Bevölkerungsgruppen, die bis dato nur über Internet-Zugänge mit völlig unzureichenden Bandbreiten von oft weniger als 1 Mbit/s verfügten, den heute unabdingbaren Weg ins digitale Netz.“ M-net wird auch hier seine Expansion mit Nachdruck weiter vorantreiben. So befindet sich M-net aktuell mit mehreren dutzend weiteren Kommunen in Verhandlungen.
M-net profitiert vom Trend Cloud-Computing
Auch im Bereich Geschäftskunden-Lösungen erzielte M-net ein leichtes Umsatzplus. Die höchsten Wachstumsraten verzeichnete M-net im Server-Housing-Geschäft. Hier profitiert M-net von dem Markt-Trend des Cloud Computing. Das Unternehmen stellt mit seinen hochmodernen Rechenzentren die hierfür notwendige Infrastruktur zur Verfügung. Speziell für dieses Segment erwartet M-net auch in den nächsten Jahren eine Fortsetzung des Wachstums.
Über M-net
Die M-net Telekommunikations GmbH versorgt große Teile Bayerns sowie den Großraum Ulm mit zukunftssicherer Kommunikationstechnologie. M-net bietet mit Internet-, Daten- und festnetzbasierten Telefondiensten über Mobilfunk bis hin zu komplexen Standortvernetzungen ein auf den Kommunikationsbedarf von Geschäfts- und Privatkunden zugeschnittenes Portfolio. In den nächsten Jahren investiert das etwa 680 Mitarbeiter zählende Unternehmen mehrere 100 Mio. Euro in glasfaserbasierte Breitbandnetze in München, Augsburg und Erlangen sowie weiteren bayerischen Städten. Die 1996 gegründete M-net zählt aktuell rund 216.000 Kunden. Im Geschäftsjahr 2009 wurde ein Umsatz von 178,3 Mio. Euro erzielt. Weitere Informationen unter www.m-net.de