B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Lidl stellt Logistikzentrum in Graben fertig
Lidl

Lidl stellt Logistikzentrum in Graben fertig

Das neue Lidl-Logistikzentrum nimmt den Betrieb jetzt im Güterverkehrs-Zentrum Graben auf. Nach nur acht Monaten Bauzeit wurde das Lidl- Logistikzentrum in Graben fertiggestellt. Lidl schaffte in Graben rund 140 neue Arbeitsplätze in der Logistik und 25 in der Verwaltung.

Mit Bildergalerie

Am Freitagmittag wurde das neue Lidl-Logistikzentrum in Graben eingeweiht. Würdenträger aus Politik, Behördenvertreter, Geschäftspartner und Projektbeteiligte waren anwesend. Eröffnet wurde die Einweihung von Tina Voichtleitner, Geschäftsführerin des Lidl-Logistikzentrum Augsburg. „Der neue Logistik-und Verwaltungsstandort Graben versetzt uns in die Lage, unsere Lieferwege und damit die Versorgung unserer Filialen optimieren zu können“, so Voichtleitner. Auch MdL Max Strehle und Grabens Bürgermeister Schaft richteten einige Worte an die anwesenden Gäste. Strehle betonte dabei, dass die Gemeinde Graben Lidl beim Bau des Logistikzentrums sehr unterstützt habe. Für Bürgermeister Scharf war es „ ein erfreulicher Tag für Augsburg und die Region“.

Das Lidl-Logistikzentrum in Graben

Im November 2010 wurde mit dem Bau des Lidl Logistikzentrums in Graben begonnen. Die  gesamte Grundstücksfläche des neuen Lidl- Logistikzentrums beträgt ungefähr 110.000 qm. Auf dieser Fläche wurde ein Gebäude-Komplex sowie eine befestigte Außenfläche gebaut. Eine bauliche Besonderheit sind nicht nur die optischen Akzente des neuen Logistikzentrums. Auch die Technik wirkt beeindruckend. So wird die Kälteanlage ausschließlich mit natürlichen Kältemitteln (CO²/NH³) betrieben.Beheizt wird das Lager durch Abwärmenutzung und Wärmepumpenbetrieb. Mit einem Investitions-Volumen im zweistelligen Millionenbereich schaffte Lidl ein modernes Logistikzentrum in Graben. Lidl setzt auch mit der Ansiedlung in Graben einen deutlichen Impuls für die regionale Wirtschaft und den heimischen Arbeitsmarkt.

Modernste Technik wird im Lidl-Logistikzentrum in Graben eingesetzt

Alle Anlagen zur Kühlung der Frischebereiche (Fleisch, Milchprodukte, Tiefkühlprodukte etc.) werden ausschließlich mit natürlichen Kältemitteln betrieben. Die Kühlaggregate des Lidl-Logistikzentrums haben einen sehr niedrigen Energieverbrauch. Die Abwärme wiederrum geht nicht verloren, sondern beheizt, gekoppelt mit hocheffizienter Wärmepumpen-Technik, das gesamte Lager und den Verwaltungstrakt. Dank der modernen Gebäude-Leittechnik, höchsten Dämmstandards und optimalen Energienutzung gelingt es Lidl, jährlich eine beachtliche Menge an Kohlendioxid  einzusparen.

So funktioniert das neue Lidl-Logistikzentrum in Graben

Ab dem 1. Oktober 2011 werden von dem neuen Lidl-Logistikzentrum in Graben 64 Lidl-Filialen beliefert. Insgesamt werden 147 Mitarbeiter beschäftig, davon alleine 120 im Wareneingang. Den Mitarbeitern des Lidl-Logistikzentrums stehen 130 Beförderungsmaschinen zur Verfügung und drei Haustechniker zu Seite. Es können bis zu 1.500 Paletten auf insgesamt 20 LKWs verladen werden.

Das Unternehmen Lidl

Das Handelsunternehmen Lidl gehört zu den führenden Unternehmen im Lebensmittel-Einzelhandel in Deutschland.  Lidl gehört zur Unternehmens-Gruppe Schwarz mit Sitz in Neckarsulm. Mittlerweile ist das Unternehmen in ganz Europa aktiv. In Deutschland sorgen über 30 rechtlich selbstständige Regional-Gesellschaften mit rund 3.300 Filialen und rund 60.000 Mitarbeitern für die Zufriedenheit der Kunden.

Hier geht es zur Bildergalerie

Unter Anwesenheit des stellvertretenden Landrats, Max Strehle, MdL und Bürgermeister Andreas Scharf aus Graben wurde das neue Lidl-Logistikzentrums in Graben eröffnet. Das Logistikzentrum ist eines der größten und modernsten in Deutschland.

Zum Artikel