Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der langjährige Leiter der Wirtschaftsabteilung der Regierung von Schwaben Karl Wenninger geht in den Ruhestand. Zwar endet seine Amtszeit erst zum 01. August, die feierliche Verabschiedung fand aber bereits statt. Viele Gäste aus Wirtschaft und Politik verabschiedeten sich von Wenninger und dankten ihm für seine Dienste.
Ein besonderes Ereignis
Für Regierungspräsidenten Karl Michael Scheufele ist es immer ein besonderes Ereignis, wenn ein Beamter in den Ruhestand tritt. Die Verabschiedung vom Leiter der Wirtschaftsabteilung der Regierung von Schwaben ist für alle ein besonderes Ereignis, wie Scheufele bei der Verabschiedung mitteilte. Nicht zuletzt liegt das bestimmt darin, dass Wenninger bereits seit über 30 Jahren im Dienste der Regierung von Schwaben handelt. Bereits 1980 wechselte der gebürtige Wemdinger, der vor seiner akademischen Laufbahn eine Ausbildung zum KFZ-Mechaniker absolvierte, in die Wirtschaftsabteilung der Regierung. Seit 2003 leitet er diese Abteilung.
Der Aufgabenbereich war groß
Wenninger war als Leiter des Wirtschaftsbereiches der Regierung für viele verschiedenen Themen zuständig. Das Spektrum reicht von der Wirtschaftsförderung über den Straßen- und Schienenverkehr, das Gewerbe- und Handelsrecht bis hin zur Landes und Regionalplanung einschließlich der Durchführung von Raumordnungsverfahren. Auch die Förderung des Öffentlichen Personennahverkehrs ist Aufgabe des Wirtschaftsbereichs und war damit Aufgabe von Karl Wenninger. Dass er seine Aufgaben immer zur Zufriedenheit der Betroffenen ausgeführt hat zeigten auch die Grußworte von Jürgen Schmid, Präsident der Handwerkskammer für Schwaben, Dr. Peter Lintner, stellvertretender Geschäftsführer der IHK Schwaben und der stellvertretenden Personalvorsitzenden Ute Stratil. Sie alle lobten ihn für seinen Leitsatz, alles mit so viel Flexibilität wie möglich aber so wenig Bürokratie wie nötig zu erledigen. Für den musikalischen Rahmen der Veranstaltung sorgte das Kammerensemble des Gymnasiums Maria Stern unter der Leitung von Herrn Wolfgang Scherer.