B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Landrat Martin Sailer informiert sich über Weltneuheit bei ÖkoFEN
Unterwegs im Landkreis Augsburg

Landrat Martin Sailer informiert sich über Weltneuheit bei ÖkoFEN

Bürgermeister Hans Biechele, Geschäftsführerin Beate Schmidt-Menig und Landrat Martin Sailer. Foto: ÖkoFEN, Mickhausen
Bürgermeister Hans Biechele, Geschäftsführerin Beate Schmidt-Menig und Landrat Martin Sailer. Foto: ÖkoFEN, Mickhausen

Am 3. November besuchte Martin Sailer, Landrat des Landkreises Augsburg, zusammen mit Mickhausens Bürgermeister Hans Biechele und Martina Baur, Wirtschaftsförderin des Landratsamts Augsburg, die ÖkoFEN Deutschlandzentrale in Mickhausen. Sie informierten sich bei ÖkoFEN über das neueste Konzept des Pelletheizungs-Herstellers: Das stromautarke Haus.

Eine stromerzeugende Pelletheizung ist dabei das Herzstück des Energieautarkie-Programms. Da eine unabhängige Stromversorgung alleine mit einer Photovoltaik-Anlage (PV) und mit einem Batteriespeicher nicht möglich ist, werden diese Anlagen mit einer stromerzeugenden Pelletheizung kombiniert. Dadurch soll „eine hundertprozentige Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern“ geschaffen werden, wie Beate Schmidt-Menig von der ÖkoFEN Geschäftsleitung den Besuchern erklärte.

ÖkoFEN spricht von einem Wirkungsgrad bis zu 107 Prozent

Der Stirlingmotor produziert, während die Heizung läuft, den Strom, den ein Einfamilienhaus  verbraucht. Im Sommer könnte auf die Heizung verzichtet werden und der Strombedarf beispielsweise über die PV-Anlage gedeckt werden. So kauft der Verbraucher nur einmal im Frühjahr seine Pellets und bezahlt das restliche Jahr keine Strom- oder Energiekosten mehr. Die Pelletheizung habe einen Wirkungsgrad von bis zu 107 Prozent und sei damit eine der effizientesten Pelletheizungen weltweit.

„Man kann nur Erfolg haben, wenn man innovativ bleibt“

Landrat Martin Sailer zeigte sich beeindruckt und sagte seine Unterstützung bei der Gestaltung der politischen Rahmenbedingungen zu. Darunter fällt beispielsweise die Umsetzung entsprechender Förderprogramme. Aber auch bei digitalen Infrastrukturmaßnahmen will der Augsburger Landrat helfen. „Man kann nur Erfolg haben, wenn man innovativ bleibt und sich stetig weiterentwickelt. Das sieht man bei ÖkoFEN. Ich freue mich, ein solch fortschrittliches Unternehmen im Augsburger Land zu wissen“, so Landrat Martin Sailer anlässlich seines Besuchs.

Beate Schmidt-Menig: Infrastruktur für Mobilfunk und Internetverbindung muss gesichert sein

Zukunftsorientierte Unternehmen wie ÖkoFEN können Neuerungen nur voranbringen, wenn auch die Infrastruktur für Mobilfunk und Internetverbindung beispielsweise am Unternehmensstandort dem Innovationscharakter gerecht werde, erläuterte Beate Schmidt-Menig abschließend. Sie bedankte sich bei Landrat Sailer und seinen Begleitern für das Interesse und Engagement in Sachen Umwelt und Innovationen.

Artikel zum gleichen Thema