B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Klinikum Augsburg: Spatenstich für Anbau-West
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Klinikum Augsburg

Klinikum Augsburg: Spatenstich für Anbau-West

Gestern wurde der Spatenstich für den Anbau-West am Klinikum Augsburg feierlich zelebriert, Foto: B4B SCHWABEN
Gestern wurde der Spatenstich für den Anbau-West am Klinikum Augsburg feierlich zelebriert, Foto: B4B SCHWABEN

Mit dem Spatenstich für den Anbau-West begann gestern eine ereignisreiche Zukunft im Klinikum Augsburg. Der Anbau umfasst rund 23.000 Quadratmeter und kostet rund 100 Millionen Euro – gut für Patienten und Forschung. Und gut für den Standort Augsburg, gerade als künftige Uniklinik.

Gestern fiel der Startschuss für den lange erwarteten „Anbau-West“ am Klinikum Augsburg. Martin Sailer, Augsburger Landrat sowie Vorsitzender des Klinikum-Verwaltungsrats, und Alexander Schmidtke, Vorstand des Klinikums Augsburg, verliehen ihrer Freude über das Großprojekt am Klinikum Augsburg beim gestrigen Spatenstich Ausdruck.

Anbau-West bis 2018 fertiggestellt

Mit dem Spatenstich wurden die vorbereitenden Baumaßnahmen des Anbau-West am Klinikum Augsburg eingeläutet. Bis 2018 soll die Realisierung dann abgeschlossen sein. Für die Gesamtsumme von 100 Millionen Euro erhält das Klinikum Augsburg Unterstützung durch den Freistaat Bayern.

Anbau-West in Größe eines Kreiskrankenhauses

Der sogenannte Anbau-West am Klinikum Augsburg wird insgesamt 23.000 Quadratmeter umfassen – Raum genug für ein komplettes Kreiskrankenhaus. Hier sollen auf zusätzlichen sechs Stockwerken unterschiedliche Abteilungen des Klinikums Augsburg an einer zentralen Stelle gebündelt werden.

Neues Intensivzentrum für das Klinikum Augsburg

Herzstück des Anbau-West am Klinikum Augsburg wird ein neues Intensivzentrum sein, das insgesamt knapp 140 Intensiv- und Intermediate-Care-Betten bereitstellen wird. „Mit dieser Maßnahme wird ein Nadelöhr im Bereich unseres Auftrages als Maximalversorger für unser Haus und für die Region behoben werden“, berichtete Schmidtke. Der Aufenthalt auf der Intensivstation wird sich für Patienten im Neubau-West des Klinikums Augsburg weiter verbessern: Die neue Intensivstation wird ausschließlich mit Einzelzimmern ausgestattet sein. So werden außerdem Ansteckungsgefahren gesenkt. Im Erdgeschoss des neuen Anbaus sollen dann die Tageskliniken der einzelnen Bereiche zusammengefasst werden.

Synergieeffekte im Neubau-West des Klnikums Augsburg

Ergänzend werden die Institute für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie, Transfusionsmedizin, Hämostaseologie sowie das Institut für Pathologie und weitere Fachdisziplinen im neuen Anbau untergebracht werden. Klinikumsvorstand Schmidtke betonte die Bedeutung der Kompetenzbündelung für den Fortschritt, die Effizienz und entsprechende Synergieeffekte am Klinikum Augsburg. Auch der Zukunft als Universitätsklinikum blickte der Klinikumsvorstand freudig entgegen.

Wir waren für Sie beim Spatenstich für den Anabu-West dabei.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Das Großbauprojekt "Generalsanierung" am Augsburger Klinikum geht mit großen Schritten voran. Noch vor dem offiziellen Baubeginn im Frühjahr 2014 fand bereits am 14. November 2013 der Spatenstich auf dem Gelände des Klinikums statt. Landrat Martin Sailer, Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl und die Unternehmensleitung luden zum Start des technischen Fortschritts ein.

Hier erfahren Sie mehr zum Anbau-West und dessen Bedeutung für das Klinikum Augsburg.

Artikel zum gleichen Thema