Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Holger Kiesel, der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, und Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf haben am 24.07.2024 die Preisträger des Bayerischen Inklusionspreises JobErfolg 2024 geehrt. Die Preisverleihung fand im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München statt und würdigte Unternehmen und Institutionen, die sich herausragend für die Integration von Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz engagieren.
In der Kategorie „Privatwirtschaft“ erhielt das Dachser SE Logistikzentrum Allgäu die Ehrung. Zusätzlich wurde der Ehrenpreis an den Maler- und Restaurationsbetrieb von Günter Köhler vergeben. In der Kategorie „Öffentlicher Dienst“ wurde das BRK Kreisverband Kulmbach Dr.-Julius-Flierl Seniorenheim ausgezeichnet. Der Innovationspreis ging an den Arbeitskreis Inklusiver Arbeitsmarkt – Job Messe Regensburg.
Sozialministerin Ulrike Scharf unterstrich bei der Preisverleihung: „Inklusion ist essenziell für die soziale Teilhabe aller Menschen. Unternehmen, die Menschen mit Behinderung in ihren Betrieb integrieren, profitieren nicht nur von deren einzigartigen Talenten, sondern tragen auch aktiv zu einer vielfältigen und gerechten Arbeitswelt bei.“
Holger Kiesel zeigte sich erfreut über das Engagement der Preisträger: „Es ist immer wieder beeindruckend, die Begeisterung und das Engagement der ausgezeichneten Unternehmen zu sehen. Sie setzen Maßstäbe in der beruflichen Inklusion und motivieren andere, diesem Beispiel zu folgen.“
Seit der Einführung des Bayerischen Inklusionspreises im Jahr 2005 wird die Auszeichnung an Arbeitgeber verliehen, die in herausragender Weise zur Inklusion von Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz beitragen. Die Preisverleihung soll das bestehende Engagement sichtbar machen und weitere Unternehmen zur Nachahmung anregen.