Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Am Samstag, 17. September 2011, findet von 9 bis 13 Uhr im Ausbildungs-Zentrum der IGS (Industriepark Gersthofen Servicegesellschaft) ein Informationstag rund um die Ausbildung statt. Die Ausbilder und einige der Auszubildenden stehen in dieser Zeit für Fragen zur Verfügung, außerdem kann das Ausbildungs-Zentrum mit allen seinen Einrichtungen besichtigt werden.
IGS ist einer der größten Ausbildungs-Betriebe im Landkreis Augsburg
Die IGS ist mit derzeit rund 130 Lehrlingen einer der größten Ausbildungs-Betriebe im Landkreis Augsburg. Insgesamt acht Lehrberufe werden von der Betreiber-Gesellschaft des Industrieparks angeboten: Chemielaborant/in, Chemikant/in, Industriemechaniker/in, Elektroniker/in für Betriebstechnik, Koch/Köchin, Industriekauffrau/mann, Fachkraft für Lagerlogistik sowie Fachkraft für Schutz und Sicherheit. In diesem Jahr werden 38 Jugendliche eine Ausbildung bei der IGS beginnen. Schülerinnen und Schüler, die für September 2012 noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind, können sich bei IGS über die Möglichkeiten informieren.
IGS setzt auf das duale Ausbildungs-System
Die IGS setzt bei der Berufs-Ausbildung seit vielen Jahren erfolgreich auf das duale Ausbildungs-System, in dem das theoretische Wissen aus der Berufsschule mit der praktischen Ausbildung im Betrieb kombiniert wird. In einem modernen Ausbildungs-Zentrum mit Lehrwerkstatt, Lehrlabor und Lehrtechnikum sorgt ein Team von erfahrenen Ausbildern für die Vermittlung der erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten in den acht angebotenen Ausbildungs-Berufen. Diese werden nach der Einlernphase unter anderem in den Produktions-Betrieben und Werkstätten der jeweiligen Unternehmen im Industriepark vertieft.
Modelle der Kooperation in der Berufs-Ausbildung
Die IGS bietet darüber hinaus auch anderen Unternehmen im Umkreis eine Kooperation in der Berufs-Ausbildung an. Dabei sind verschiedene Modelle möglich. Diese reichen von der Prüfungs-Vorbereitung über verschiedene Ausbildungs-Segmente (zum Beispiel für Industriemechaniker an der Dreh- oder Fräsmaschine) bis hin zur Übernahme der kompletten Ausbildung. Von diesem Angebot machen bereits einige Firmen in Schwaben Gebrauch und nutzen für ihre Auszubildenden zum Beispiel das Lehrtechnikum der IGS, in dem die wichtigsten verfahrens-technischen Schritte erlernt werden können.
Dialog mit den Ausbildern
Wer sich die Ausbildung bei der IGS vor Ort ansehen und mit den Ausbildern sprechen möchte, kann dies am Samstag, 17. September 2011, tun. Von 09:00 bis 13:00 Uhr ist das Ausbildungs-Zentrum im Industriepark Gersthofen für Schüler und ihre Eltern und alle anderen Interessenten geöffnet. Eingang über die Hauptpforte (Tor 1) in der Ludwig-Hermann-Straße 100, Parkmöglichkeiten stehen auf dem Besucherparkplatz sowie auf dem ausgeschilderten "Parkplatz Nord" zur Verfügung.
Mehr Informationen zum Info-Tag Ausbildung finden Sie unter www.industriepark-gersthofen.de, der Ausbildungsfilm steht unter YouTube zur Verfügung.