Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Vor zehn Jahren – am 1. Januar 2002 – wurde die IGS (Industriepark Gersthofen Service-Gesellschaft) aus der Taufe gehoben. Damals wurde die IGS als Tochter-Gesellschaft der Clariant GmbH aus dem Konzern in die Selbstständigkeit entlassen. Inzwischen gehört die Betreiber-Gesellschaft des Industrieparks Gersthofen zu 100 Prozent zur MVV Energiedienstleistungen GmbH in Mannheim. Die MVV Energie-Dienstleistungen GmbH ist einer der größten deutschen Energie-Dienstleister. „Die IGS hat sich prächtig entwickelt“ so die beiden Geschäftsführer Holger Amberg und Heinz Mergel.
Vielfältige Leistungen werden von der IGS übernommen
Das erfolgreiche Geschäftsmodell der IGS hat sich in der vergangenen Dekade nicht grundlegend geändert. Nach wie vor ist die IGS verantwortlich dafür, dass sich die zehn Unternehmen des Industrieparks auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Alles andere übernimmt die erfahrene Betreiber-Gesellschaft IGS. Die Leistungen reichen von der für die Chemie-Produktion erforderlichen Infrastruktur über Ver- und Entsorgungs-Leistungen, eine effiziente Energie-Versorgung bis hin zu verschiedenen Standort-Leistungen. Dazu gehören beispielsweise das Betriebs-Restaurant, der Werkschutz, die Werkfeuerwehr, der Bahnbetrieb oder die Kommunikations-Netze.
IGS hat sich auch außerhalb des Industrieparks etabliert
Bei der Gründung der IGS lag der Fokus noch auf der Versorgung der im Industriepark ansässigen Unternehmen. Inzwischen hat sich die IGS mit ihren Dienstleistungen auch erfolgreich am Markt außerhalb des Industrieparks etabliert. Namhafte Unternehmen in der Region zählen heute zu den Kunden der IGS. Diese profitieren von dem umfassenden Leistungs-Angebot der IGS. Zu diesem zählen insbesondere Services im Bereich Sicherheit und Umweltschutz.
IGS: Einer der größten Ausbildungs-Betriebe im Landkreis Augsburg
Die Zahl der Mitarbeiter der IGS hat sich über die Jahre nicht wesentlich verändert. Sie liegt derzeit mit leichten Zuwächsen bei knapp 200 Beschäftigten. Nach wie vor zählt die IGS darüber hinaus zu den größten Ausbildungs-Betrieben im Landkreis Augsburg. Mehr als 140 Lehrlinge hat die IGS unter Vertrag. Die Lehrlinge bildet die IGS für den eigenen Bedarf und im Auftrag der Kunden im Industriepark in acht Berufen aus. Die Nachfrage nach Ausbildungs-Plätzen bei der IGS ist unverändert groß.
Gute Zukunftsaussichten für die IGS
Beim Ausblick auf die nächsten Jahre ist IGS-Geschäftsführer Holger Amberg optimistisch: "Wir haben ein großes Leistungsspektrum. Gleichzeitig haben unsere Beschäftigten ein sehr großes Potential. Ich bin überzeugt, dass die IGS auch in Zukunft allen Anforderungen gerecht werden kann.“ Die IGS versorgt in erster Linie ihre Kunden im Industriepark mit effizienten Leistungen. Außerdem kümmert sie sich um ihr externes Geschäft. „Diesen Spagat bekommen wir hin! Ich bin sicher, dass die IGS für alle ihre Partner auch in der Zukunft ein zuverlässiger Partner sein wird. Auch die Zugehörigkeit zum MVV Konzern bringt uns und unseren Kunden viele Vorteile. Wir können von dessen Kompetenz und Erfahrung im Bereich der Energie-Versorgung profitieren", so Amberg.
Investition ermöglicht Bau des EBS-Kraftwerks
Durch die Investition von mehr als 30 Millionen Euro durch den MVV-Konzern war es möglich, dass das EBS (Ersatzbrennstoff)-Kraftwerk gebaut werden konnte. Dieses versorgt seit Mitte 2009 die Kunden im Industriepark mit günstigem Prozessdampf. Dies war eine der größten Einzel-Investitionen in den letzten Jahren. Die Investition führte zu einer Einsparung von vielen Tausend Tonnen Kohlendioxid pro Jahr.
Weitere Informationen über die IGS im Internet unter www.mvv-igs.de