B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Hochschule Augsburg in europaweit wichtiges Netzwerk aufgenommen
Hochschule Augsburg

Hochschule Augsburg in europaweit wichtiges Netzwerk aufgenommen

Innenhof der Hochschule Augsburg. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Innenhof der Hochschule Augsburg. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Die Hochschule Augsburg ist nun ein vollständiges Mitglied der European University Association (EUA). Diese Entscheidung fällte der EUA-Rat in Brüssel erst kürzlich. Damit erhält die Hochschule Augsburg ein begehrtes Gütesiegel.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Die Hochschule Augsburg ist mit der Aufnahme in die European University Association eine von vier Hochschulen in Bayern, die diese Mitgliedschaft erhielt. Bundesweit gehören bereits 31 Hochschulen für angewandte Wissenschaften der EUA an. Die Vereinigung vertritt die Belange von insgesamt über 850 Universitäten und Hochschulen in 47 Ländern.

EUA-Mitgliedschaft stellt wichtigen Bestandteil in der Vernetzung der Hochschule Augsburg dar

„Die Mitgliedschaft in der EUA ist ein Gütesiegel für eine Hochschule“, erklärt Prof. Dr. Thomas Rohrmair, Präsident der Hochschule Augsburg seit diesem Jahr. „Sie verdeutlicht unsere Bestrebungen im Bereich der Internationalisierung und ist ein wichtiger Bestandteil in der Vernetzung unserer Hochschule mit internationalen Partnern.“ Aktuell pflegt die Hochschule Augsburg 223 Partnerschaften und Austauschmöglichkeiten mit 137 Hochschulen in 39 Ländern weltweit.

Das Netzwerk der European University Association

Die EUA legt das Hauptaugenmerk auf die Bereiche Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs. 2001 gegründet, nimmt die Vereinigung seit 2008 auch besonders forschungsstarke Hochschulen für angewandte Wissenschaften als Mitglieder auf. So trägt die European University Association zum Ausbau von Forschungs-Kooperationen bei. Die EUA verleiht ihren Mitgliedern mehr Mitsprache in der europäischen Forschungs- und Hochschulpolitik und hält den Kontakt zu wichtigen Entscheidungsträgern auf europäischer, nationaler und regionaler Ebene. Zusätzlich bietet die Vereinigung ein Kooperations- und Austauschforum für Methoden und Trends in Lehre und Forschung an und prägt so maßgeblich die Wissens-Gesellschaft Europas.

Hochschule Augsburg freut sich über Professor des Jahres

Neben der Mitgliedschaft bei der EUA freute sich die Hochschule Augsburg kürzlich mit ihrem Professor Marcus Labbé. Dieser belegte den 2. Platz beim bundesweiten Wettbewerb „Professor des Jahres 2016“ in der Kategorie Wirtschafts-Wissenschaften/Jura. Der seit dem Jahr 2006 jährlich stattfindende Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Im Bereich Wirtschafts-Wissenschaften/Jura gab es 480 Nominierten.

Artikel zum gleichen Thema