B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Hightech-Medizin für die Radiologie wird per Kran in den Toni Park geliefert
Medizin

Hightech-Medizin für die Radiologie wird per Kran in den Toni Park geliefert

<p>Mit einem Kran wurden die jeweils rund drei bis vier Tonnen schweren Untersuchungsgeräte auf eine extra auf der Dachterrasse des 4. Stocks einrichtete Schwerlastbühne gehoben. Foto: Die Radiologie <br></p>

Mit einem Kran wurden die jeweils rund drei bis vier Tonnen schweren Untersuchungsgeräte auf eine extra auf der Dachterrasse des 4. Stocks einrichtete Schwerlastbühne gehoben. Foto: Die Radiologie

Die Radiologie hat in Augsburg zwei neue Praxen eröffnet. Damit sollen Patienten verschiedene Untersuchungen ermöglicht werden. So lief der Transport der medizinischen Geräte in den fünften Stock des Toni Parks ab.

Moderne Medizin ist ohne eine grundlegende und zuverlässige Diagnostik undenkbar. Zu den wichtigsten Untersuchungen zählen dabei bildgebende Verfahren wie die Computertomographie (CT) oder die Magnetresonanztomographie (MRT). In vielen Bereichen - wie etwa der Onkologie - können erst nach belastbaren Befunden aus CT oder MRT die Therapien begonnen werden.

Lange Wartezeiten in Augsburg

Genau deshalb wird es zum Problem, wenn Patienten bei diesen Untersuchungen zum Teil lange auf einen Termin warten müssen. Im Großraum Augsburg war dies zuletzt häufig der Fall. „Wir haben hier eine massive Unterversorgung festgestellt“, sagt Dr. Armin Seifarth, Facharzt für Radiologie im Praxisverbund Die Radiologie. „In unseren Praxen in München hatten wir immer häufiger Patienten aus dem Großraum Augsburg, die wohnortnah einfach keinen zeitnahen Termin bekommen haben“, erklärt Armin Seifarth. „Steht zum Beispiel der Verdacht auf Krebs im Raum, sollte die Diagnostik zur Planung weiterer Schritte und zur Therapieeinleitung so schnell wie möglich erfolgen.“

Um die Versorgungsqualität in den Bereichen Radiologie und Nuklearmedizin in Augsburg und Nordschwaben zu verbessern, hat sich Die Radiologie entschlossen, zwei neue Praxen in Augsburg zu eröffnen, eine seit kurzem geöffnete im Kammgarnquartier und eine im Toni Park zwischen dem Augsburger Stadtteil Hochfeld und dem Universitätsviertel. Am letztgenannten Standort sollen bereits ab August die ersten Patienten untersucht werden, die offizielle Eröffnungsfeier des Standorts ist dann für September geplant.

Per Kran auf die Schwerlastbühne

Dazu wurden jetzt die Hightech-Geräte angeliefert und in den neuen Praxisräumen im 5. Stock der Melli-Beese-Straße 3 installiert. „Wir haben über 30 Tonnen an Bleiplatten zum Abschirmen der Untersuchungszimmer verbaut. Die Geräte selbst wiegen zusammen nochmals über zehn Tonnen. Bevor wir loslegen konnten, mussten wir also die Statik des gesamten Gebäudes überprüfen und punktuell verstärken“, berichtet Armin Haußmann, kaufmännischer Geschäftsführer von Die Radiologie. Auch die Einbringung selbst war eine Herausforderung: Mit einem Kran wurden die jeweils rund drei bis vier Tonnen schweren Untersuchungsgeräte auf eine extra auf der Dachterrasse des 4. Stocks einrichtete Schwerlastbühne gehoben, bevor es in Millimeterarbeit durch die Fassade und anschließend einmal quer durchs Stockwerk ging.

Medizinische Schwerpunkte

Bis zu 60.000 Patienten sollen künftig jährlich in der neuen Praxis am Toni Park untersucht werden können. Schwerpunkte werden insbesondere die onkologische Diagnostik und die Brustkrebsvorsorge sein. „Wir sind Standort des Mammographie Screening-Programms, über das künftig alle Frauen im Alter von 50 bis 75 Jahren alle zwei Jahre ein Anrecht auf eine Brustkrebs-Vorsorgeuntersuchung haben“, sagt Dr. med. Philipp Remplik, Ärztlicher Geschäftsführer von Die Radiologie und selbst gebürtiger Augsburger. Für Mammadiagnostik stehen strahlungsarme, digitale Vollfeldmammographie, einschließlich Tomosynthese (3D-Mammographie), Brust-Ultraschalldiagnostik sowie interventionelle Diagnostik mit Brustbiopsie zur Verfügung.

Auch für den Bereich der Nuklearmedizin gibt es ein bestimmtes medizinisches Gerät. „Wir sind die erste ambulante Praxis in Nordschwaben, die ein PET/CT in Betrieb nimmt. Dieses Gerät gibt es bislang nur an Unikliniken“, bekräftigt Prof. Dr. med. Andrei Todica, Facharzt für Nuklearmedizin. Die PET/CT stellt ein modernes Bildgebungsverfahren dar und kommt vornehmlich bei Tumorerkrankungen zum Einsatz.

Artikel zum gleichen Thema