Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Auf der Bgm.-Ackermann-Straße stadtauswärts wird zwischen der Shell-Tankstelle und der Kriegshaber Straße die Straßendecke saniert. Die Arbeiten erfordern an den Wochenenden 20.-23. Mai und 27.-30.Mai eine abschnittsweise Vollsperrung. Der erste Bauabschnitt umfasst den Bereich zwischen der Shell-Tankstelle bis zur B17 Kreuzung (20. Mai, 19.00 Uhr bis 23. Mai, 5.00 Uhr). Die Umleitung erfolgt großräumig über die Reinöhlstraße/ Kobelweg und die B17. Die Zufahrt von der Bgm.-Ackermann-Straße zum Reese-Park über die Reeseallee ist während der Sperrung nicht möglich. Der Rad- und Fußverkehr wird an der Baustelle entlanggeführt. Die Sanierung des zweiten Abschnitts bis zur Kriegshaber Straße erfolgt am darauffolgenden Wochenende (27. Mai, 19.00 Uhr bis 30. Mai, 5.00 Uhr). Die Bgm.-Ackermann-Str. ist stadtauswärts dann bis zur B17 Kreuzung befahrbar. Die Auffahrt auf die B17 ist stadtauswärts nur Richtung Norden möglich. Eine großräumige Umleitung wird über die Reinöhlstraße/ Kobelweg/ Neusässer Straße und die Kriegshaber Straße eingerichtet. Die Buslinie 32 wird stadtauswärts über die Sommestraße und Ulmer Straße umgeleitet. Die Haltestellen „Bgm.-Ackermann-Straße“, „Dayton-Ring“, „Kriegshaberstraße“, „Markgrafenstraße“ und „Gieseckestraße“ können nicht bedient werden.
Die Holzbachbrücke muss vom 21.-22. Mai komplett gesperrt werden. Es wird eine Verbindung zwischen der nun zu betonierenden Brückenplatte mit der bereits gebauten Brückenplatte hergestellt. Auch hierfür wird eine großräumige Umleitung eingerichtet: Stadteinwärts wird der Verkehr über die Holzbachstraße Richtung Innenstadt geführt. Stadtauswärts erfolgt die Umleitung über die Pferseer Straße und Gabelsberger Straße. Der Rad- und Fußgängerverkehr ist von der Sperrung der Brücke nicht betroffen. Die Maßnahme an der Holzbachbrücke ist zeitgleich mit der Sanierung der Bgm.-Ackermann-Str. geplant, um die Verkehrsbehinderungen auf wenige Tage zu begrenzen.
An der Kreuzung Sportplatzstraße/Unterer Talweg starten am 16. Mai Straßenbauarbeiten. Um den Verkehrsfluss an diesem Knotenpunkt weiter zu verbessern, wird im Zuge der Arbeiten eine eigenständige Linksabbiegespur eingerichtet. Derzeit laufen in diesem Bereich bereits Arbeiten an den Trinkwasserleitungen durch die Stadtwerke Augsburg. Für die Baumaßnahme muss auf einemkurzen Teilstück (zwischen der Zufahrt „SOBI Getränkemarkt“ und „ALDI“) eine Vollsperrung der Sportplatzstraße sowie des Unteren Talwegs eingerichtet werden. Eine Umleitung erfolgt über die Straße „Auf dem Nol“ und die Sportplatzstraße kann bis zur Baustelle über die Postillionstraße angefahren werden. Die Geschäfte im Unteren Talweg sind bis zum Baufeld von südlicher bzw. nördlicher Richtung erreichbar. Fußläufig steht immer eine Gehwegverbindung zur Verfügung. Die beiden Bushaltestellen werden während der gesamten Bauzeit nicht bedient. Alle Fahrgäste werden gebeten die Fahrgastinformationen der swa zu beachten. Die Baumaßnahmenwerden voraussichtlich bis Ende Juli 2022 abgeschlossen sein.
Ab Montag, 9. Mai sanieren die Stadtwerke Augsburg (swa) in der Augsburger Innenstadt zwei Fernwärmeschächte. Begonnen wird auf Höhe des Drogeriemarktes Müller. Im Anschluss wird ein weiterer Schacht in der Annastraße auf Höhe des Mettlochgässchens saniert. DasMettlochgässchen ist jederzeit begehbar und der Anlieferverkehr ist weiterhin möglich. Die Gesamtmaßnahme an den Fernwärmeschächten und die Wiederherstellung derStraßenoberfläche dauert voraussichtlich bis Ende Juni.
In der Meraner Straße kurz nach dem Einmündungsbereich in die Südtiroler Straße stadtauswärtswerden ab Montag, 09. Mai Arbeiten an Stromleitungen ausgeführt. Aufgrund der Arbeiten muss dieFahrbahn in diesem Bereich auf eine Fahrspur verengt werden. Hier kann es für den Individualverkehr zu Behinderungen kommen. Die Maßnahme wird voraussichtlich bis Ende Mai abgeschlossen sein.
Seit dem 25. April werden in der Schillstraße im Bereich zwischen Hausnummer 134 und dem Bayernkolleg durch die swa neue Fernwärmerohre verlegt. Während der Baumaßnahmen, beginnend am 26.04.2022 ist die Schillstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Baumaßnahme ist in drei Baufelder unterteilt, so dass der Supermarkt immer über den Norden oder Süden erreichbar und die jeweilige Zufahrt für die Anlieger gegeben ist. Grundsätzlich wird eine Umleitungsstrecke über die Dr.-Schmelzing-Straße eingerichtet, damit der Durchgangsverkehr in die Firnhaberau weiter fließen kann. Nach dem Ende der Leitungsarbeiten wird die Straßenoberfläche wiederhergestellt. Dauer: Die Maßnahme dauert voraussichtlich bis Ende Juli.
Seit 25. April beginnen die Stadtwerke Augsburg mit den Stromleitungsarbeiten am Hohen Weg und in der nördlichen Karolinenstraße. Im Mai wechselt das Baufeld in die südliche Karolinenstraße. Die Fahrbahn sowie der Gehweg der Karolinenstraße ist abschnittsweise auf beiden Seiten eingeengt. Die Zugänge und Zufahrten zu den Geschäften werden jedoch zu jeder Zeit möglich sein. Hierbei finden in den Pfingstferien im Kreuzungsbereich Karlstraße/Karolinenstraßen stadtauswärts auch Arbeiten statt. Für die Ausführung der Arbeiten wird die Karlstraße sowie der Leonhardsberg im Kreuzungsbereich stadtauswärts auf eine Fahrspur verengt. Das Abbiegen in den „Hoher Weg“ ist in dieser Zeit nicht mehr möglich. Eine Umleitung wird frühzeitig über den Obstmarkt ausgeschildert. Anschließend ist geplant die Arbeiten am Hinteren Perlachberg fortzuführen. Die Straße „Am Hinteren Perlachberg“ ist dann für den Individualverkehr komplett gesperrt. Dauer: Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende Juli abgeschlossen sein.
In der Münchner Straße (zwischen Mittenwalder Straße und Trettachstraße) werden die Fahrbahn und Gehwege saniert. Außerdem wird die Haltestellen „Münchner Straße“ barrierefrei ausgebaut. Die Münchner Straße muss in diesem Abschnitt für die Bauzeit vollgesperrt werden und es entfallen ein Teil der Parkplätze. Fußläufig steht immer eine Gehwegverbindung zur Verfügung. Für den Rad- und motorisierten Individualverkehr ist eine Umleitung über die Nebelhornstraße ausgeschildert. Da die Bushaltestelle während dieser Zeit nicht bedient werden kann, werden die Buslinien 29 und 30 ebenfalls umgeleitet. Alle Fahrgäste werden gebeten die Fahrgastinformationen der swa zu beachten. Dauer: Die Baumaßnahme in der Münchner Straße dauert voraussichtlich bis Mitte Juni. Anschließend finden in der Trettachstraße die Baumaßnahmen statt, die bis Juli andauern.
In der Reischle- und Klauckestraße laufen Arbeiten an den Stromleitungen. Dadurch kommt es zu Gehwegsperrrungen und die Reischlestraße muss zeitweise auf einem kurzen Abschnitt vollgesperrt werden. Während der Maßnahme müssen vorübergehend auch ein Teil der Parkplätze entfallen. Dauer: Die Arbeiten starten am 19. April und dauern voraussichtlich bis Juni.
Seit 14. Februar 2022 werden in der Heinrich-von-Buz-Straße im Bereich zwischen Riedingerstraße / Sebastianstraße und Ottostraße bzw. „Am Pfannenstiel“ Fernwärmeleitungen verlegt. Durch die Arbeiten wird die Heinrich-von-Buz-Straße in diesem Bereich zu einer Einbahnstraße in südlicher Richtung (stadteinwärts). Die Gegenrichtung wird weiträumig umgeleitet. Neu: Ab 19. April steht zudem für den Fahrzeugverkehr in der Riedinger Straße zwischen Senkelbach und Heinrich-von-Buz-Str. für voraussichtlich vier Wochen nur noch eine Fahrspur pro Fahrtrichtung zur Verfügung. Der Radverkehr und Fußgänger werden hier sicher über die vorhandenen Querungshilfen auf die gegenüberliegende Seite geführt. Dauer: Die Arbeiten in diesem Bereich dauern voraussichtlich bis Ende Mai 2022 an. Danach gehen die Arbeiten in der Riedinger-und Dieselstraße weiter (voraussichtlich bis Oktober).
In der Jakoberstraße/Jakobsplatz laufen seit 11. April die Fernwärmearbeiten. Der nördliche Gehweg in der Jakoberstraße muss dafür gesperrt werden und es entfallen ein Teil der Parkplätze. Die Straßenbahnlinie 1 ist von der Maßnahme nicht betroffen. Die Kirchenpräsident-Veit-Straße ist für Anlieger nur von der Pilgerhaustraße kommend erreichbar. Ab 20. Mai wird der Jakobsplatz (kommend von der Jakoberstraße) zur Einbahnstraße. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Dauer: Die Baumaßnahme in der Jakoberstraße dauert voraussichtlich bis Ende Mai. Ab 20. Mai starten die Arbeiten dann am Jakobsplatz und dauern voraussichtlich bis Juli.
Auf Grund von Arbeiten der Stadtwerke Augsburg an den Wasserleitungen kommt es seit 21.03.2022 in der Neuburger Straße (bis zur Rechten Brandstraße) zu Gehwegsperrungen und zu einer Fahrspurverengung. Es handelt sich nicht um die vierspurige Neuburger Straße, sondern um die östlich parallellaufende „Nebenstraße“. Die Maßnahme dauert voraussichtlich bis Ende Mai.
Die Augsburger Stadtentwässerung hat am 24. März mit der Sanierung der Abwasserkanäle in der Hessenbachstraße begonnen. Im Zuge der Arbeiten wird die Hessenbachstraße (Abschnitt südlich der Ackermannbrücke) zur Einbahnstraße. Für den Durchgangsverkehr Richtung Norden ist eine Umleitung über die Augsburger Straße, Eberlestraße und Bgm.-Ackermann-Straße eingerichtet und wird von dort aus in den nördlichen Teil der Hessenbachstraße geführt. Die öffentlichen Parkflächen müssen während der Bauzeit teilweise entfallen. Für den Kindergarten werden Kurzparkplätze eingerichtet. Die Buslinie 32 Richtung Norden wird über die Eberlestraße umgeleitet. Die Haltestellen „Hessenbachstraße“ und „Am Alten Hessenbach“ können stadtauswärts nicht bedient werden. Alle Fahrgäste werden gebeten die Fahrgastinformationen der swa zu beachten. Dauer: Die Sanierungsmaßnahme dauert voraussichtlich bis Oktober.
Die Baumaßnahmen in der Hochfeldstraße sowie in der Von-der-Tann-Straße laufen seit 14.03.2022. Es werden die Fahrbahn und die Gehwege erneuert, außerdem werden die Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut. Der erste Bauabschnitt (März bis vss. Juni) umfasst den Bereich der Hochfeldstraße zwischen Bahnbrücke und Schertlinstraße und erfordert eine Vollsperrung für den Durchgangsverkehr. Der motorisierte Individualverkehr wird über die Eserwallstraße/ Haunstetter Straße in die Schertlinstraße geführt oder über die Stettenstraße/ Gögginger Straße zurück in die Schertlinstraße geleitet. Auch die Buslinien 35, 41 und 43 werden umgeleitet. Alle Fahrgäste werden gebeten die Fahrgastinformationen der swa zu beachten. Dauer: Die Arbeiten des ersten Bauabschnitts (Bahnbrücke bis Schertlinstraße) werden voraussichtlich bis Juni dauern.
Für den Abriss und Neubau der Holzbachbrücke ist seit Ende März 2021 die Verkehrsführung am Verbindungspunkt zwischen der Rosenaustraße und der Bgm.-Ackermann-Straße geändert. Für den motorisierten Verkehr bleiben während der Abbruch- und Bauarbeiten alle Fahrbeziehungen bestehen. Die Verkehrsführung auf der Hauptstraße verändert sich aber insofern, dass die Geradeausspuren versetzt werden und die Rechtsabbiegespuren in die Holzbachstraße entfallen. Das Abbiegen bleibt aber über die Hauptspuren möglich. Für den Fuß- und Radverkehr wurden Umleitungen eingerichtet. Die Umleitung stadteinwärts führt über den Wohnmobilstellplatz an der Fischerstube vorbei und über die Wertachkanalbrücke auf die südwestliche Holzbachstraße. Stadtauswärts wird der Rad- und Fußverkehr über die Kleingartenanlage Lotzbeckwiese und eine Behelfsbrücke über den Holzbach auf die Kreuzung Bgm.-Ackermann-Straße/Holzbachstraße geführt. In Richtung Plärrer wird der Radverkehr nach der Behelfsbrücke auch noch gesichert mittels Angebotsstreifen auf die Fahrbahn in der Holzbachstraße entlassen. Dauer: Die Gesamtbaumaßnahme dauert voraussichtlich bis Mitte November an.
Seit 14.02.2022 finden in der Stätzlinger Straße an der Einmündung zur Toblacher Straße Arbeiten an einer Kanalleitung statt. Durch die Arbeiten ist die Stätzlinger Straße in diesem Bereich eingeengt. Der Verkehr wird mittels einer Lichtsignalanlage geregelt. Dauer: Die Maßnahme dauert voraussichtlich bis Ende Juli an.
Seit 09.02.2022 laufen in der Provinostraße zwischen Remboldstraße und der Gärtnerstraße Fernwärmearbeiten. Dafür muss die Provinostraße in diesem Abschnitt für den Fahrzeugverkehr komplett gesperrt werden. Eine Umleitung über die Gärtnerstraße ist ausgeschildert. Die Arbeitendauern voraussichtlich bis Ende Mai an.
Im Zuge des Ärztehaus-Neubaues in der Prinzregentenstraße sind seit 07.02.2022 die AVV-Haltestellen verlegt. Der nördliche Geh- und Radweg wird aufgehoben, Fußgänger und Radfahrende werden auf die andere Straßenseite geleitet. An der Einmündung der Prinzregentenstraße zum Prinzregentenplatz entsteht für die Dauer der Maßnahme eine mobile Lichtsignalanlage. Dauer: Die Maßnahme dauert voraussichtlich bis Ende 2023 an.