Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Als erstes privatwirtschaftliches Objekt im Augsburg Innovationspark soll das Weitblick 1.7 einmal Heimat für innovative Unternehmen sein. Ferner soll es Tagungs- und Konferenzräume für den gesamten Wirtschaftsraum anbieten. Rund 16.000 Quadratmeter Fläche wird es voraussichtlich einmal fassen. Für über 60 Prozent der Mietfläche wurde bereits ein „Letter of Interest“ (LoT), also eine Absichtserklärung, unterzeichnet. Wie das Gebäude aussieht, entscheiden die Projektpartner am 27. November.
Gleich acht Architekten erarbeiteten Konzepte
Den Auslobungstext hatten das Stadtplanungsamt und die Audax GmbH unter Koordination von „Dederichs Architekten“ verfasst. Dieser basiert insbesondere auf dem Bebauungsplan und dem Projektziel sowie der Standortentwicklung des „Augsburg Innovationspark“. Acht Architekten wurden im Rahmen einer Mehrfachbeauftragung engagiert, um Entwürfe anzufertigen. Einige Elemente wie die Konferenzräume, eine Gastronomie sowie eine Kindertagesstätte wurden bereits im Vorfeld als fester Bestandteil kommuniziert. Auch rund 300 Parkplätze sollen zur Verfügung stehen. Die Ganztagesgastronomie ist außerdem bereits an DTS Catering vergeben.
Überblick: Das Weitblick 1.7
Der Name des Gebäudes leitet sich aus seiner Nähe zur B17 und vom Thema Industrie 4.0 her ab. Die Kosten für den Bau liegen im zweistelligen Millionen-Bereich. Als Grundstück konnte das Baufeld 37 im „Augsburg Innovationspark“ gesichert werden. Durch die Nähe zu Universität, Forschungseinrichtungen und den bereits ansässigen Instituten wie Frauenhofer, DLR und MRM sollen Synergien geschaffen werden. Die Projektentwickler haben sich für die Umsetzung des Weitblicks mit weiteren Kapitalgebern dafür entschieden, eine neue Projektgesellschaft zu gründen. Dieses Gemeinschaftsunternehmen teilen sich die ITP Management Holding AG, die Audax GmbH und die Leitwerk AG.
Die beauftragten Architekten