Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Joint-Venture zwischen der ITP Management Holding AG, der Audax GmbH und Leitwerk AG befindet sich bereits in der Realisierung. Während ITP schwerpunktmäßig die Finanzierung übernimmt, liegt der Fokus der Audax GmbH auf Projektentwicklung und -management. Die Leitwerk AG hat die Projektsteuerung inne.
Über die Hälfte der Mietfläche bereits für potenzielle Mieter vorgemerkt
Obwohl es noch keine finalen Pläne zum Weitblick 1.7 gibt, wurde bereits für über 60 Prozent der Mietfläche ein „Letter of Interest“ (LoT), also eine Absichtserklärung, unterzeichnet. Unter den Interessenten sind führende Unternehmen aus der Region, aber auch internationale Firmen wie ein Global Player aus der Computer Branche. Dies zeige laut David Kink, Geschäftsführer der Audax GmbH, das immense Interesse am Projekt. Er sieht dieses nicht zuletzt in der Lage des Bauprojekts und im Gebäudekonzept begründet.
Gleich acht Architekten für Weitblick 1.7 beauftragt
Um ein bestmögliches Ergebnis, insbesondere architektonisch, für das Weitblick 1.7 zu erzielen, wurde acht Architekten in einer Mehrfachbeauftragung für das Projekt engagiert. Den Auslobungstext erarbeiteten das Stadtplanungsamt und die Audax GmbH unter Koordination von „Dederichs Architekten“. Dieser basiert insbesondere auf dem Bebauungsplan und dem Projektziel sowie der Standortentwicklung des „Augsburg Innovationspark“. Die beauftragten Architekten sind:
Das beste Ergebnis soll Ende November vorgestellt werden. Sie ist Grundlage für die Baugenehmigung und läutet den Beginn der Vermarktung der restlichen Flächen ein. Hierfür wurde Dipl.-Ing. Peter Kragler, Geschäftsführer der KRAGLER Immobilien GmbH, als exklusiver Ansprechpartner beauftragt.
Das Weitblick 1.7
Insgesamt stehen im Weitblick 1.7 einmal rund 15.900 Quadratmeter Mietfläche und 300 Parkplätze zur Verfügung. Geplant sind weiter eine Kongress- und Tagungszentrum. Die Ganztagesgastronomie wird von DTS Catering übernommen. Auch eine Kindertagesstätte ist angedacht. Die räumliche Nähe zu Universität, Forschungseinrichtungen und den bereits ansässigen Instituten wie Frauenhofer, DLR und MRM soll Synergien schaffen. Die Kosten für den Bau liegen im zweistelligen Millionen-Bereich.