B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Hasen-Bräu spendet 5.000 Euro für Elefantenhaus im Zoo Augsburg
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Hasen-Bräu Brauereibetriebsgesellschaft GmbH

Hasen-Bräu spendet 5.000 Euro für Elefantenhaus im Zoo Augsburg

Hasen-Bräu unterstützt den Bau des Elefantenhauses im Zoo Augsburg. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Hasen-Bräu unterstützt den Bau des Elefantenhauses im Zoo Augsburg. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Hasen-Bräu aus Augsburg engagiert sich mit einer Spendenaktion für die Heimatstadt. Am Pfingstwochenende konnten Filztragerl oder Schnupperboxen zu einem Preis nach Wahl erworben werden. Der Spendenerlös von 5.000 Euro kommt dem Freundeskreis des Augsburger Zoo e.V. zugute.

von Isabell Walter, Online-Redaktion

Der Reinerlös einer Hasen-Bräu-Spendenaktion fließt in den Neubau des Elefantenhauses. Ab dem 14. Mai gab es am Ausgang des Augsburger Zoos wahlweise ein Filtragerl oder eine Schnupperbox mit verschiedenen Bieren zu einem Wahlbetrag zu erwerben. Der Erlös von 5.000 Euro geht an den Freundeskreis des Augsburger Zoo e.V.

Hasen-Bräu-Spendenaktion bringt 5.000 Euro für Augsburger Zoo

„Unsere Spendenaktion hat schon Tradition, und das mit Erfolg. Mit dem Spendenerlös der vergangenen Jahre haben unsere Bierliebhaber bereits die neue Otter- und Biberanlage möglich gemacht, die der Augsburger Zoo in dieser Woche eröffnet hat“, freut sich Max Lenz aus dem Marketing von Hasen-Bräu. „Umso mehr hoffen wir, dass jetzt wieder viele Zoobesucher mitmachen und weiterhin das Projekt Elefantenhaus unterstützen“, ergänzte Lenz vor Beginn der Spendenaktion. Diese kam bei den Zoobesuchern sehr gut an. In nur wenigen Tagen wurde eine Gesamtsumme von 5.000 Euro gesammelt.

B4B WIRTSCHATSLEBEN SCHWABEN bringt Elefantenhaus voran

Auch B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN unterstützt den Augsburger Zoo und damit den Bau des Elefantenhauses aktiv. „Als Augsburger Unternehmen liegt uns der Zoo natürlich besonders am Herzen. Deswegen freuen wir uns, diesen bei der großen Herausforderung Elefantenhaus zu unterstützen“, so Oliver Vogt, Verlagsleiter des vmm wirtschaftsverlags. Über seine Medienmarke B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN berichtet der vmm wirtschaftsverlag über Neuigkeiten der Elefantenkampagne „Nicht nur du brauchst Platz! Zusammen bauen wir ein neues Elefantenhaus!“ und unterstützt den Zoo bei der Suche nach geeigneten Sponsoren.

Über den Freundeskreis des Augsburger Zoo e.V.

Der Verein wurde am 13. November 1995 ins Leben gerufen. Inzwischen zählt der Verein rund 600 Mitglieder. Deren gemeinsames Ziel ist es, den Augsburger Zoo ideell und finanziell zu fördern. Dabei wird der Zoo Augsburg bei Neuanlagen, Erweiterungen und Umbauten von Anlagen und Gehegen unterstützt. Die Tätigkeiten des Vereins werden ausschließlich durch Mitglieds- und Spendenbeiträge finanziert.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema