Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Zum wiederholten Male gehört die Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft HLB Augsburg Schwaben zu Deutschlands besten Kanzleien. In der aktuellen Erhebung des Handelsblattes schaffte das Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern in der Kategorie „Deutschlands beste Steuerberater“ den Sprung unter die Top-Platzierten. Auch in den Teilbereichen Unternehmensnachfolge und Internationales Steuerrecht steht die Gesellschaft auf die Bestenliste.
„Die aktuellen Themen, aber auch die fortschreitende Digitalisierung und die zunehmende Internationalisierung gestalten den Steuermarkt immer komplexer und vielschichtiger und stellen unsere Branche heute und in Zukunft vor zahlreiche Herausforderungen“, bestätigt Andreas Wellens, geschäftsführender Gesellschafter bei HLB Augsburg Schwaben. Das Fachwissen zu dieser Thematik war daher auch Hauptbestandteil der Studie. Die Befragten beantworteten neben den Angaben zu ihrer Qualifikation auch Fachfragen zu ihren Spezialgebieten und belegten damit ihre Expertise. Für Wellens bedeutet die Auszeichnung eine Bestätigung für die Leistungen seiner Fachkollegen und ist zugleich Auftrag, sich auch künftig hochqualifiziert für die Mandanten einzusetzen: „Wir sind stolz auf diese Auszeichnungen, zeigen sie uns doch, wie stark wir mit unserer fachlichen Expertise in einer Zeit des Umbruchs sind“, bekräftigt er. „Wir werden uns auch zukünftig mit Leidenschaft für unsere Mandanten einsetzen“.
Insgesamt beteiligten sich 4.208 Steuerberater und 825 Wirtschaftsprüfer an der Studie. Von Ihnen schafften es 605 Steuerberater und 113 Wirtschaftsprüfer in die Bestenliste. Die Auszeichnungen erfolgten nach Sachgebiet, Branche und Gesamtwertung. Durchgeführt wurde die Studie vom Sozialwissenschaftlichen Institut Schad (SWI Finance) im Auftrag des Handelsblattes.