B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Geschäfte öffnen am Europa-Marktsonntag CIA
City Initiative Augsburg e.V.

Geschäfte öffnen am Europa-Marktsonntag CIA

Die CIA organisiert den ersten stadtweiten verkaufsoffenen Sonntag 2012 am 6. Mai in Augsburg; Foto: CIA
Die CIA organisiert den ersten stadtweiten verkaufsoffenen Sonntag 2012 am 6. Mai in Augsburg; Foto: CIA

Sonntags einkaufen in Augsburg, das ist am 06. Mai 2012 im Rahmen des Europa-Marktsonntag wieder möglich. Erwartet werden wieder viele Besucher, die den Einzelhandel beleben.

In Augsburg gibt es jedes Jahr 4 Marktsonntag. Zwei davon sind reine Stadtteil-Marktsonntag in Oberhausen und Lechhausen, die anderen beiden Marktsonntage betreffen ganz Augsburg. Am 06. Mai findet der erste stadtweite Marktsonntag in diesem Jahr statt. Im Rahmen des Europa-Marktsonntag haben wieder alle Geschäfte in der Innenstadt, Galerien und der Stadtmarkt geöffnet. In den Stadtteilen beteiligen sich die großen Häuser am verkaufsoffenen Sonntag. Aber nicht nur zum Shoppen lädt die Augsburger Innenstadt ein. Ein buntes Rahmenprogramm zum Thema Europa lockt die Menschen in die Innenstadt.

Zwischen Baustellen und Shoppen

In den vergangenen Wochen hat sich vieles in der Innenstadt getan. Wer schon länger nicht mehr hier war, wird sie kaum wieder erkennen. Baustellen und Baufahrzeuge sind überall, das wird auch am Marktsonntag so sein. Heinz Stinglwagner, Geschäftsführer der City Initiative Augsburg, ist dennoch davon überzeugt, dass auch an diesem Marktsonntag wieder einiges in der Augsburger Innenstadt los sein wird. „Es ist unsere Aufgabe die Menschen trotz oder gerade wegen der Baustellen in die Innenstadt zu bringen.“ erklärt Heinz Stinglwagner. Aufgrund der Baustellen scheint es, als würden die Augsburger die Innenstadt derzeit meiden. Auch der Einzelhandel spürt einen Umsatzrückgang. Da kommt der Marktsonntag doch wie gelegen.

Showbühne versus Oldtimerfahren – da fällt die Entscheidung schwer

Die Grundidee aus dem Jahr 2005, den Einzelhandel und die Gastronomie zu unterstützen, ist längst eingeholt. Mit dem Motto Europamarkt wächst die Idee zu einer Veranstaltung mit Themenbezogenen Darbietungen. So bietet die Showbühne am Willy-Brandt-Platz beispielsweise ein buntes Programm für die ganze Familie. Außerdem werden rund um die Bühne Informationsstände installiert, die über das Thema Europa informieren. Als weiteres Highlight ist auch der Motorsport Abteilung Augsburg e.V. in der Maximilianstraße mit vielen Oldtimern vertreten. Wer möchte kann hier die Gelegenheit nutzen, einen Rundfahrt durch die Augsburger City zu machen. Der Europamarktsonntag startet um 13 Uhr.

Artikel zum gleichen Thema