B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Firmen-Abo: LRA Augsburg und AVV machen gemeinsame Sache
Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund

Firmen-Abo: LRA Augsburg und AVV machen gemeinsame Sache

Nur durch Tariferhöhungen kann der AVV weiterhin einen reibungslosen ÖPNV garantieren. Foto: AVV
Nur durch Tariferhöhungen kann der AVV weiterhin einen reibungslosen ÖPNV garantieren. Foto: AVV

Der Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund bietet ab sofort das AVV-Firmen-Abo an. Damit sparen sich Arbeitnehmer künftig noch mehr bei den öffentlichen Verkehrsmitteln. Landrat Martin Sailer ist der erste Kunde des Pilotprojekts und machte damit den Arbeitsweg seiner Mitarbeiter nun zur Chefsache.

Als erster Kunde bietet Landrat Martin Sailer seinen Mitarbeitern die Möglichkeit, auf das neue AVV-Firmen-Abo umzusteigen. Mit diesem Pilotprojekt kann der Arbeitsweg nicht nur bequem und umweltfreundlich, sondern auch kostengünstig gestaltet werden – mindestens 15 Euro können im Vergleich zum Umwelt-Abo Plus gespart werden. Das neue Angebot des AVV haben Geschäftsführer Olaf von Hoerschelmann und Landrat Martin Sailer als Aufsichtsratsvorsitzender des AVV gemeinsam initiiert. Sailer freut es nicht nur als Aufsichtsratsvorsitzender, dass es gelungen ist, dieses attraktive Angebot für Unternehmen in der Region zu entwickeln. „Für mich ist es auch als „Chef“ von mehreren Hundert Mitarbeitern klar, dass wir im Landratsamt sofort als Pilotprojekt das Firmen-Abo anbieten.“ So können die Mitarbeiter ab Januar 2014 mit dem neuen Tarif die gute Anbindung des Landratsamtes an Bus, Zug und Tram nutzen. „Der Wunsch nach einem Firmen-Abo ist immer wieder von Fahrgästen an uns herangetragen worden,“ erklärt Olaf von Hoerschelmann.

AVV und Arbeitgeber legen zusammen

Bis zu 43 Prozent können mit dem AVV-Firmen-Abo gespart werden. Voraussetzung ist, dass Unternehmen oder Institutionen mit dem AVV einen Firmen-Abo-Vertrag schließen. Damit verpflichtet sich der Arbeitgeber, das jeweilige Abo mit mindestens zehn Euro zu bezuschussen. Der AVV legt noch einmal einen Zusatzrabatt drauf. Im Vergleich zu einem Umwelt-Abo-Plus in der Preisstufe 2 ergibt sich beispielsweise so ein Vorteil von 17 Euro. Selbstverständlich können Arbeitgeber das AVV-Firmen-Abo auch mit einem höheren Betrag bezuschussen. Wer bereits mit einem AVV-Abo fährt, kann jederzeit auf das stark rabattierte Firmen-Abo umsteigen, wenn der Arbeitgeber dies anbietet. Voraussetzung ist, dass mindestens 50 Firmen-Abos abgeschlossen werden.

Nicht nur finanzielle Vorteile

„Dieses Angebot macht die Nutzung des Nahverkehrs im Verbundgebiet wieder ein ganzes Stück attraktiver. Wir hoffen natürlich auch, dass es für viele ein Anreiz ist, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Kein Stau, keine Parkplatzsuche, 90 Prozent weniger CO2 und ein attraktiver Preis – das sind schlagende Argumente“, betont Sailer. Wer künftig mit dem AVV-Firmen-Abo fährt, profitiert neben der 12-monatigen Gültigkeit von den Mitnahme- und Übertragungsmöglichkeiten: Montags bis freitags ab 18.00 Uhr sowie ganztags an Samstagen, Sonn- und Feiertagen kann das Abo an Familie, Freunde oder Bekannte übertragen werden. Außerdem können werktags ab 9.00 Uhr bis zu vier Kinder mitgenommen werden und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ganztägig bis zu drei Erwachsene oder bis zu sechs Kinder. Das Firmen-Abo kann ab dem 1. Januar 2014 abgeschlossen werden. 

Artikel zum gleichen Thema