B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
FCA startet Initiative „Brückenbauer“
Nachhaltigkeit

FCA startet Initiative „Brückenbauer“

Die ersten „Brückenbauer“ wurden bereits vorgestellt. Foto: FCA
Die ersten „Brückenbauer“ wurden bereits vorgestellt. Foto: FCA

Der FC Augsburg hat eine neue Art der Kooperation ins Leben gerufen. Gemeinsam mit regionalen Unternehmen soll das Thema Nachhaltigkeit in den Vordergrund gerückt werden. Über die Initiative.

Pierre Lemmermeyer, Mitglied der Geschäftsleitung des FC Augsburg, beschreibt „Brückenbauer“ wie folgt: „Dieses Partnerschaftsmodell ist ein weiterer bedeutender Entwicklungsschritt unserer Nachhaltigkeitsstrategie unter dem Motto ‚Brücken bauen. Menschen bewegen. Umwelt schützen'.“

Diese Unternehmen sind bereits „Brückenbauer“

Sowohl die neue Initiative als auch Unternehmen aus Augsburg und der Region, die daran teilnehmen werden, wurden beim Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 angekündigt. Die ersten „Brückenbauer“ sind die Company Bike Solutions GmbH, die Creativeaty GmbH, die ISAS GmbH, die Kühl Entsorgung & Recycling Süd GmbH, die Ladenbau Balzer GmbH sowie die Karl Heinrich Walter GmbH & Co. KG.

Lemmermeyer bedankt sich bei den ersten Kooperationspartnern dieser Art: „Wir freuen uns, dass sich die ersten sechs ‚Brückenbauer‘ unserem Vorhaben angeschlossen haben, wir gemeinsam Verantwortung für die Region übernehmen und Bestrebungen für nachhaltige Entwicklungen Hand in Hand umsetzen werden.“

Das will die Initiative bewirken

Gemeinsam mit den „Brückenbauern“ will der Augsburger Fußballverein den komplexer werdenden gesellschaftlichen Herausforderungen begegnen, indem sie gemeinsam in Augsburg und Umgebung Verantwortung übernehmen. Auch die Entwicklung der Region sowie eine Vorbildfunktion für junge Menschen seien zentrale Aspekte der Kooperationsinitiative.

Die Partnerschaft kann dabei verschiedene Formen annehmen. Während alle Partner sich gleichermaßen an Nachhaltigkeitsprojekten beteiligen, unterscheidet sich der Schwerpunkt je nach Unternehmen. So wurde etwa durch die Kooperation mit Company Bike im Sinne der umweltfreundlichen Fortbewegung ein Dienstradleasing für die Mitarbeitenden des FCA eingeführt. Mit Kühl Entsorgung & Recycling weite man hingegen das Abfalltrennkonzept bei Heimspielen aus und erarbeite ein Konzept für Wertstoffmanagement.

Artikel zum gleichen Thema