Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In der neuen Runde bleibt der FCA dem „Augsburger Weg“ treu und stellt bei der Zusammenstellung des Teams ausschließlich Spieler des Vereins auf. Angeführt wird das Team durch Yanni Bederke und Christoph Geule, die als Gründungsmitglieder in ihre siebte Saison starten. Der Kader begrüßt aber auch neue Gesichter, denn Michael Zwisler und Lukas Rathke ersetzen Haci Umut Saracoglu und Abdul Gimo. Der gebürtige Allgäuer Michael Zwisler erkämpfte sich seinen Platz durch seine Leistungen im FCA-Mitglieder-Turnier. Lukas Rathke kehrt nach zweijähriger Pause wieder zurück zum Team. Außerdem wechselt Tobias Frisch in eine administrative Rolle hinter den sportlichen Kulissen.
Yannic Bederke spricht in großen Tönen über die Verbundenheit zum Verein: „Es freut uns, dass wir Jahr für Jahr mit unserem Augsburger Weg und Spielern aus der Region, die sich voll mit dem Verein identifizieren, in der Virtual Bundesliga vorne mitspielen können. Die Basis ist ein starker Teamgeist, der uns sowohl auf dem echten als auch auf dem virtuellen Rasen auszeichnet.“
Auch das neue schwarz-rote Trikot von Ausrüster Mizuno konnte bereits punkten. Mit uRage hat der FCA zudem den passenden Partner für die Trikotpräsenz auf dem Schlüsselbein gefunden. Als Tochterunternehmen von Hama geht die Partnerschaft mit der Firma aus Monheim bereits ins dritte Jahr.
Die Wettbewerbsstruktur der VBL wurde zusätzlich angepasst, denn künftig treten die Teams in einer einfachen Serie gegeneinander an. Das bedeutet, dass es lediglich ein Spiel pro Woche und pro Club geben wird. Dadurch entfällt die Hin- und Rückrunde. Der FCA wird seine 17 Spieltage in der Division Süd/Ost immer mittwochs und donnerstags austragen. Gespielt wird im sogenannten „Ultimate-Team“-Modus, in dem die Teilnehmenden ihre Mannschaften aus Spielern aller Klubs der Bundesliga und 2. Bundesliga zusammenstellen können. Zusätzlich darf jeder Club zwei Spieler aus dem eigenen aktuellen Fußball-Kader als „VBL Power Items“ benennen. Die eSportler des FC Augsburg entschieden sich in dieser Saison für Phillip Tietz und Samuel Essende, die damit stärksten Akteure auf dem virtuellen Rasen.