Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Erhardt + Leimer Elektroanlagen GmbH und ihre Mitarbeiter sind zuletzt mit vorbildlichen Gemeinschaftsinn aufgefallen. Für soziale Projekte spendete das Unternehmen zweimal 3.000 Euro. Zum einen wurde das Josefinum in Augsburg, zum anderen der Verein „elwela. gemeinsam leben – gemeinsam lernen in Augsburg und Schwaben e.V.“ von Erhardt + Leimer unterstützt.
Mitarbeiter von Erhardt + Leimer sammeln Spenden
Einen erheblichen Teil für die Spendenaktion steuerten die Mitarbeiter bei: Im Rahmen einer Betriebsveranstaltung sammelten sie das Geld für den guten Zweck. Solch ein Engagement soll nicht ungelobt bleiben: Dr. Michael Proeller, Inhaber von Erhardt + Leimer, honorierte zum Dank einen zusätzlichen Betrag seitens des Unternehmens, so dass am Ende 6.000 Euro im Spendentopf waren. Gleich zwei soziale Einrichtungen konnten sich dann über die finanzielle Unterstützung freuen.
Snoezelenraum für Josefinum Augsburg dank Erhardt + Leimer
Im Josefinum investiert man in einen sogenannten Snoezelenraum, also einen Ruheraum. Liegen, Licht- und Klangeffekte sorgen für Entspannung. Besonders in der Kinder- und Jugendpsychiatrie spielt diese Art der Behandlung eine wichtige Rolle. Prof. Dr. med. Michele Noterdaeme, Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Josefinum, hatte schon länger den Wunsch, einen Snoezelenraum einzurichten. Mit der finanziellen Unterstützung von Erhard + Leimer kann sie dem Josefinum diesen Wunsch erfüllen. „Der Raum bietet unter anderem Kindern mit Behinderung die Möglichkeit zur Entspannung. Auch Kindern mir psychosomatischen Störungen kommt er zugute“, erklärt Prof. Dr. Noterdaeme. „Wir haben täglich rund 150 Kinder im Haus, manche sind Wochen und Monate hier. Ich bin sehr froh, dass wir ihnen dank der Spende diese Abwechslung bieten können.“ Auch Bernd Lechner, als Verwaltungsdirektor und Gesamtleiter für das Josefinum verantwortlich, ist froh über die Unterstützung durch E+L, gerade weil die finanzielle Lage der Förderbehörden immer enger werden. „Wir freuen uns riesig über diese tolle Aktion. Es ist schön, dass Ihnen die Kinder am Herzen liegen.“
Verein elwela. e.V. erhält Spende von Erhardt + Leimer
Groß ist die Freude über die 3.000 Euro Spende auch beim Verein „elwela. gemeinsam leben – gemeinsam lernen in Augsburg und Schwaben e.V.“, der sich für Inklusion einsetzt. Ziel ist die selbstbestimmte Teilnahme und Teilhabe von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung in Schule, Ausbildung, Beruf, Wohnen, Freizeit sowie sonstigen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Gerade die persönliche Assistenz spielt dabei eine große Rolle, um das Menschenrecht auf Inklusion zu erreichen. Diese sei zwar in der Schule möglich, „die Finanzierung außerschulischer Maßnahmen ist aber nicht gewährleistet und nur durch Spenden zu finanzieren“, erklärt die Vorsitzende Martina Buchschuster. Dank der 3.000 Euro von E+L kann der Verein eine gemeinsame Osterfreizeit für behinderte und nicht behinderte Kinder finanzieren. Da die Finanzierung für dieses Jahr bisher nicht geklärt war, stand die Veranstaltung noch in Frage. „Mit dieser Spende ist die Freizeit gesichert und wir machen vielen Kindern und Betreuern eine große Freude“, berichtet Vorsitzende Martina Buchschuster.
Prokurist von Erhardt + Leimer zur Spendenaktion
Andreas Weindl, Prokurist der E+L Elektroanlagen GmbH, ist froh, dass das Unternehmen dieses Jahr gleich zwei soziale Einrichtungen unterstützen konnte. „Besonders schön ist, dass unsere Unternehmensphilosophie von einem partnerschaftlichen Umgang miteinander von unseren Mitarbeitern auch wirklich gelebt wird.“ Das beweise die große Spendenbereitschaft, aber auch der deutlich geäußerte Wunsch der Mitarbeiter, dass die Unterstützung an soziale Einrichtungen in der Region gehen solle. Diesem Wunsch konnte die Geschäftsleitung erneut gerecht werden.