Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Ein besonderes Merkmal des Umwelt-Technologischen Gründerzentrums Augsburg (UTG) ist die Vielfalt mietbarer Flächen. Maschinenbauer und Entwickler finden hier genauso ihr neues „Zuhause“ wie der klassische Büronutzer oder spezialisierte Laborunternehmen.
Werkstattflächen für Prototypenentwicklung
Für junge produktionsorientierte Firmen beispielsweise stehen etwa 20 Werkstattflächen zur Verfügung, mit einer Größe zwischen 65 und 85 Quadratmeter genau richtig für Prototypenentwicklung oder kleine Produktion. Starkstrom, Wasseranschluss und Druckluft sind nur einige der vorhandenen Installationen, die es den Existenzgründern ermöglichen, sofort loszulegen. Natürlich kann im UTG ein Unternehmen flexibel je nach Bedarf weitere Räume dazu mieten, oder sich, falls erforderlich, auch verkleinern.
Netzwerk und Betreuung als Mehrwert für die jungen Unternehmen
Auch die sonstige Infrastruktur des Zentrums steht den Mietern jederzeit zur Verfügung. Kostenlose Veranstaltungsräume und Parkplätze gehören ebenso dazu wie Sozialräume, Netzwerkdrucker, Post- und Paketservice und vieles andere. Das UTG-Team sorgt für ein Rundumpaket mit Service und Betreuung und macht die frischgebackene Zentrumsfirma im Haus und bei relevanten externen Netzwerkpartnern bekannt und fädelt außerdem sinnvolle Kontakte im regionalen Gründerökosystem ein.
Vielfältiges Themenspektrum bei den Produktionsfirmen im UTG
Das Thema Umwelttechnologie besitzt eine große Bandbreite – das demonstrieren im Folgenden drei ausgewählte der rund 30 jungen Firmen im UTG Augsburg, die in komplett unterschiedlichen Bereichen zu Hause sind. Alle drei nutzen Werkstatt- und Produktionsflächen des UTG und entwickeln innovative und spannende Produkte.
Innovative Stromspeichersysteme
Die Firma MobilHybrid zeigt mit ihrem mobilen Stromspeicher, dass beispielsweise der Maschinenbetrieb auf Baustellen wirtschaftlicher und effizienter geht:
Dieselaggregate, die Baumaschinen mit Strom versorgen, sind mit einem Dieselverbrauch von rund 350 Litern pro Woche häufig ineffizient, laut und alles andere als umweltfreundlich. Der MobilHybrid speist alternativ Strom aus Hochleistungsbatterien ein, die lediglich zwei Stunden Ladezeit benötigen.
Die Praxisanwendung verschiedener Nutzer hat bereits gezeigt, dass sich die Anschaffung eines MobilHybrid-Stromspeichers innerhalb eines Jahres rechnen kann. Besonders umweltfreundlich ist das Modul, wenn zusätzlich dafür speziell geeignete faltbare und mobile PV-Module angeschlossen werden und das System dann komplett autark funktioniert.
Aber die Entwicklung ist damit noch lange nicht abgeschlossen. Aktuell ist eine Kooperation mit einem Brennstoffzellenhersteller geplant, um diese Technologie mit dem MobilHybrid zu kombinieren.
„The nature of ink“
Ein völlig neues umweltschonendes Farbsystem für den Offsetdruck entwickelt die Firma PURe inks Europe GmbH. PURe basiert auf Harzen aus natürlichen Substanzen, ist mineralöl- und kennzeichnungsfrei und enthält weder toxische Metalltrockner noch Photoinitiatoren oder Antihautmittel:
PURe ist vielseitig einsetzbar, etwa für den Premium-Druck von Magazinen, Bildbänden, Werbematerialien oder Lebensmittelverpackungen. Ebenso ist die Bedruckung von Aluminium und Blech möglich – und weitere Anwendungsfelder sind bereits in der Entwicklung.
Ein wichtiges Thema ist das Papierrecycling – auch hier kann das innovative Farbsystem punkten: PURe zeigt hier eine hervorragende Deinkbarkeit! Das PURe-Farbsystem ist als komplett neue Technologie eine wegweisende Innovation. So verwundert es nicht, dass die Firma bereits einige Nachhaltigkeits-Preise u.a. des VCI erringen konnte und Cradle to Cradle Gold-zertifiziert ist!
Klima und Design
Umweltschonende Klimaanlagen werden immer wichtiger. K&D Klima&Design by Festl plant und installiert hocheffiziente Klimasysteme mit umweltfreundlichen Kühlmitteln.
Natürlich soll auch die Ästhetik nicht außer Acht gelassen werden. Gerade in Büroräumen ist es wichtig, die Anlagen harmonisch in das Raumkonzept zu integrieren. Daher ist ein weiterer Schwerpunkt das Thema „Design“, um genau das auf Kundenwunsch umzusetzen. Bei Anbietern unterschiedlicher Gewerbeflächen und auch Hotelanlagen sind die Dienstleistungen von Firmeninhaber Manfred Festl sehr gefragt. Sie erhalten bei ihm eine fundierte Beratung und technisch korrekte Auslegung - vom „Standard Klimagerät“ über Klimageräte für Technikräume bis hin zu komplexen VRF-Klimasystemen.
Da der Firmengründer häufig unterwegs ist und Baustellen in ganz Deutschland betreut, freut er sich natürlich besonders über Serviceleistungen des UTG-Teams wie Warenannahme und die 24/7-Zugänglichkeit seiner Räume.
Fazit
So wie die hier beschriebenen Firmen, die als Produktionsfirmen die vielseitige Infrastruktur des Zentrums nutzen, konnten im UTG seit 1998 bereits 170 Existenzgründer durchstarten und auf ihrem Weg begleitet werden. Zahlreiche Kooperationen und Patente sind daraus in der Ideenschmiede des Umwelt-Technologischen Gründerzentrums entstanden, in dem Ressourceneffizienz, Energie, Wasser und Umweltanalytik zum Themenspektrum gehören.