Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der ehrenamtlich tätige Digitalrat der Stadt Augsburg beendet seine erste dreijährige Amtszeit mit einer Digitalen Agenda unter dem Titel „Die Bürger Experience“. Es ist das Ergebnis einer Vielzahl von Expertensitzungen, die der Digitalrat in den vergangenen drei Jahren abgehalten hat. Das rund 50 Seiten umfassende Dokument soll eine strategische Grundlage wie auch umfassende Empfehlungen, um die Digitalisierung in Augsburg weiterzuentwickeln, bieten.
Inhaltlich konzipiert haben es Richard Goerlich, Vorsitzender des Digitalrats, und sein Stellvertreter Fabian Ziegler. Die inhaltlichen Ausführungen stammen von Vertretern der Augsburger Wissenschaft, Wirtschaftsunternehmen und Stadtverwaltung. Jetzt wurde es im Ausschuss für Digitalisierung, Organisation und Personal (DOPA) öffentlich vorgestellt.
„Die Digitale Agenda des Digitalrats markiert einen bedeutenden Meilenstein für den Transformationsprozess unserer Stadt. Denn die Digitalisierung stellt uns laufend vor weitreichende Veränderungen, die uns alle betreffen“, erklärte Oberbürgermeisterin Eva Weber und ergänzte: „Mit der Digitalen Agenda haben wir zukunftsweisende und sehr praxisnahe Empfehlungen zur Hand, um auf diese Entwicklungen zu reagieren. Es geht zum Beispiel darum, den Nutzen der Digitalisierung für die Bürgerinnen und Bürger weiter in den Vordergrund zu stellen und die Verwaltung als Serviceeinheit beständig weiterzuentwickeln. Genauso wichtig ist, Zukunftstechnologien und Innovationen im Wirtschaftsbereich zu stärken und zu unterstützen.“ Sie verweist zudem auf die enge Zusammenarbeit des Digitalrats mit Vertretern aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung. „Nur so konnte diese wertvolle Grundlage erst entstehen. Und es wird einmal mehr deutlich, dass Digitalisierung ist eine gemeinschaftliche, übergeordnete Aufgabe ist“, so die Oberbürgermeisterin weiter.
Seit April 2021 agiert der Digitalrat als Gremium zwischen Politik, Verwaltung, Bildungsträgern, Wirtschaft, Verbänden, Wissenschaft Zivilgesellschaft. Seine Aufgabe ist, den Stadtrat sowie die Stadtverwaltung in allen Bereichen der Digitalisierung zu beraten. Unter dem Vorsitz von Richard Goerlich und Fabian Ziegler hat der Digitalrat in fünf Expertenkreisen gearbeitet, um die jetzt vorliegende Handreichung mit Empfehlungen für die Stadt Augsburg zu entwickeln. „Unsere Digitale Agenda ist der unterstützende Wegweiser für Augsburg, um die reale digitale Transformation für unsere Stadtgesellschaft und unsere Wirtschaft voranzutreiben. Sie bietet einen übergeordneten Rahmen, angereichert mit konkreten Ideen und Impulsen, um gemeinsam den Weg in eine inklusive und digitale Zukunft zu gestalten“, sind sich die Digitalratsvorsitzenden Goerlich und Ziegler einig. „Wir bedanken uns bei allen aktiven Mitgliedern des Rates, die in den vergangenen Jahren viel Zeit und ihr ganzes Expertenwissen in die Waagschale geworfen haben, um der Stadt Augsburg diese Handreichung geben zu können“.
Die Digitale Agenda fokussiert sich auf sieben Handlungsfelder. Sie beschreiben die wichtigsten Bereiche, in denen Digitalisierung einen Mehrwert für Augsburg generieren kann:
Ziel des Rates und der Agenda ist es, allen Mitgliedern der Augsburger Stadtgesellschaft zugängliche, intuitive und nützliche digitale Angebote zu bieten, um die Lebensqualität zu erhöhen und Chancengleichheit fördern. Öffentliche Diskussion über digitale Perspektiven für Augsburg Die Digitale Agenda „Die Bürger Experience“ wird am Mittwoch, 20. März auch im Wirtschaftsausschuss behandelt und am Donnerstag, 21. März im Stadtrat vorgestellt. Die Liste der Empfehlungen sollen anschließend in der Verwaltung gesichtet und bis zur möglichen Beschlussreife weiter ausgearbeitet werden. Im Rahmen der Future Week Augsburg 2024 wird „Die Bürger Experience“ in der Zwischenzeit in der Annastraße vorgestellt. Dort besteht auch die Möglichkeit, über die digitalen Perspektiven für Augsburg mit Mitgliedern des Digitalrats zu diskutieren.