B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Brunel GmbH auf Erfolgskurs
Brunel GmbH

Brunel GmbH auf Erfolgskurs

Symbolbild. Foto: Brunel GmbH
Symbolbild. Foto: Brunel GmbH

Zehn Prozent Umsatzwachstum konnte die Brunel GmbH im Jahr 2013 erzielen. Der Ingenieur- und Personaldienstleister profitiert von der steigenden Nachfrage an externen Dienstleistungen im Ingenieur- und IT-Bereich.

Ingenieurdienstleistungen und externe Technologie-Beratung sind in Deutschland immer stärker gefragt. Die Branche wächst kontinuierlich. Das kommt auch daher, dass Themenfelder wie regenerative Energien, Elektromobilität und Energieeffizienz gesellschaftlich sehr relevant sind. Bestätigt wird das Wachstum auch durch die Jahresbilanz der Brunel GmbH. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Bremen und mehreren Niederlassungen in Bayerisch-Schwaben erwirtschaftete im vergangenen Jahr eine organische Umsatzsteigerung von zehn Prozent. Das entspricht einem Wert von 201,5 Millionen Euro. „Wir freuen uns über diese positive Bilanz. Sie ist eine Bestätigung unseres Geschäftsmodells, das die wirtschaftlichen Strukturen in Deutschland offensichtlich hervorragend ergänzt“, sagt Brunel Geschäftsführer Dr. Ralf Napiwotzki. Schon 2012 war ein Erfolgsjahr für Brunel.

Brunel als interessanter Partner für mittelständische Unternehmen

„Unsere Erfahrung zeigt, dass neben Großkonzernen auch mittelständische Unternehmen zunehmend auf die langfristige projektbasierte Unterstützung durch Brunel zurückgreifen“, macht Stefanie Jansen, Niederlassungsleiterin von Brunel in Augsburg, deutlich. Sie ist sich sicher, dass vor allem das umfassende Know-how der Experten von Brunel dafür verantwortlich sei. Denn dieses ermögliche eine äußerst effiziente Umsetzung von Projekten. Viele der mittelgroßen Betriebe könnten das im Tagesgeschäft nicht leisten. 

Die Zukunftsmärkte der Branche sind Embedded- und Business- IT

Da der Mittelstand in Deutschland einen großen Teil der Wirtschaft ausmacht, eröffnet dies Potenziale, die die Brunel GmbH auch im laufenden Geschäftsjahr nutzen möchte. Besonders die Bereiche Embedded- und Business- IT werden für den Ingenieurdienstleister immer wichtiger. Sie sind neben den klassischen Branchen wie Maschinen- und Anlagenbau vielversprechende  Zukunftsmärkte. „Diese Tätigkeitsfelder entwickeln sich angesichts der wachsenden technologischen Möglichkeiten rasend schnell. Vor allem die IT durchdringt mittlerweile beinahe alle industriellen Fertigungsbereiche. Dies stellt Unternehmen vor die Herausforderung, Projekte zeitnah zu entwickeln und umzusetzen, um auf dem Markt bestehen zu können. Das ist nicht nur eine personelle Frage, sondern vor allem eine Frage des vorhandenen Wissens“, berichtet Stefanie Jansen. Was den Unternehmen zunehmend schwerfällt, ist für den Ingenieurdienstleister Tagesgeschäft. Er kann von seinem wachsenden internationalen Netzwerk und dem dahinter steckenden Know-how profitieren.

Internationaler Erfolg

Auch international läuft es gut bei Brunel. Im vergangenen Jahr konnte Brunel International  N.V. eine organische Umsatzsteigerung von vier Prozent auf 1,3 Milliarden Euro verzeichnen. Mehr als 13.000 Mitarbeiter sind derzeit in über 40 Ländern für das Unternehmen tätig. Ein Teil des Erfolgs des Ingenieurdienstleisters liegt in der Internationalisierung der Arbeitswelt: „Geschäftsbeziehungen machen nicht vor Ländergrenzen halt“, weiß Geschäftsführer Dr. Napiwotzki. „Daher können wir unseren Mitarbeitern sowohl im technischen als auch im betriebswirtschaftlichen Bereich weltweit spannende Aufgaben anbieten. Die Auslandserfahrungen ergänzen die Expertise unserer Fachkräfte um neue Erfahrungen – eine Win-win-Situation für alle Beteiligten“, ist Napiwotzki sich sicher.

Die Brunel GmbH ist bei Arbeitnehmern sehr beliebt

Sowohl Absolventen als auch Professionals bewerten die Brunel GmbH als ein Unternehmen mit hervorragenden Karrierechancen und einem attraktiven Arbeitsumfeld. Der Ingenieurdienstleister erhielt kürzlich zum sechsten Mal in Folge die Auszeichnung „Top Arbeitgeber Ingenieure“. Allein im vergangenen Jahr gingen 30.000 Bewerbungen in den Niederlassungen ein. Rund 1.200 Experten, darunter Ingenieure, Techniker, Informatiker sowie Vertriebsspezialisten, wurden neu eingestellt. „Für 2014 planen wir bundesweit weitere 1.700 Einstellungen“, so Stefanie Jansen, „40 davon bei uns in Augsburg." Mit attraktiven Förderungen wie der BlueCard und dem Deutschlandstipendium will die Brunel GmbH außerdem Fachkräfte aus aller Welt in die Bundesrepublik holen.

Artikel zum gleichen Thema