B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Bayerns Mittelstand investiert in seine Stärken
LfA Förderbank Bayern

Bayerns Mittelstand investiert in seine Stärken

Herbstbilanz - Förderbank versorgt 4.700 Firmen mit 1,4 Milliarden Euro. Kleine und mittlere Unternehmen investieren trotz EU-Schuldenkrise kräftig in ihre Wettbewerbsfähigkeit. Sie nutzen dabei zinsgünstige Förderkredite.

Von Januar bis September 2011 hat die LfA Förderbank Bayern gut 1,4 Milliarden Euro zugesagt. Dies sind noch einmal 200 Millionen Euro mehr als im Rekord- Vorjahreszeitraum. Die Gelder fließen an rund 4.700 Firmen in allen Branchen. Gefördert wurden Betriebe aus dem Handwerk, Handel und Industrie, Dienstleistungsgewerbe und den Freien Berufen.

Betriebe in Bayern investieren in die Zukunft

„Der Mittelstand ist selbstbewusst und investiert in seine Stärken. Mit den zinsgünstigen Krediten der LfA können die Unternehmen Investitionen in Höhe von nahezu 2,2 Milliarden Euro finanzieren. Die Firmen nehmen das Geld vor allem für Betriebserweiterungen und Modernisierungen in die Hand, um Effizienz- und Technologievorsprünge auszubauen. Das zeigt, dass sich kleine und mittlere Unternehmen von der Verunsicherung an den Finanzmärkten aufgrund der EU-Schuldenkrise nicht anstecken lassen“, erläutert Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil.

Viele Jungunternehmer in Bayern

LfA-Chef Michael Schneider ergänzt: „Ein weiteres gutes Zeichen ist die Investitions-Bereitschaft der Existenzgründer. Für den Sprung in die Selbständigkeit haben über 1.000 Jungunternehmer Startkredite in Höhe von rund 200 Millionen Euro nachgefragt, ein Plus von 6 Prozent auf bereits hohem Niveau. Der Mittelstand investiert also mit Zuversicht in eine gute Ausgangsposition für das Jahr 2012. Für das laufende Jahr rechne ich deshalb mit einem Gesamtkreditvolumen noch über dem bisherigen Rekordwert von 1,7 Milliarden Euro aus dem Vorjahr.“

Über die LfA

Die LfA ist die staatliche Spezialbank zur Förderung des Mittelstands in Bayern. Die Förderkredite werden grundsätzlich bei den Hausbanken der Unternehmen beantragt und über diese ausgereicht. Die LfA wurde im Jahr 1951 als Flüchtlingskreditbank gegründet. Seitdem hat die LfA bis heute die wirtschaftliche Entwicklung Bayerns entscheidend mitgeprägt. Dabei ist das Hauptmerkmal der LfA die Förderung des Mittelstands in Bayern. Seit dem Jahr 1997 ist die LfA unter dem neuen Namen LfA Förderbank Bayern firmiert. Die Bilanzsumme erreichte im Jahre 2010 20,5 Milliarden EUR bei einer gleichzeitig verstärkten Eigenkapitalbasis, die 948 Millionen EUR erreicht. Im Jahr 2010 wurden Darlehen in Höhe von über 2, Milliarden EUR zugesagt.

www.lfa.de

Artikel zum gleichen Thema