Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Dank der Förderung stehen einer Umgestaltung des Marktes, einschließlich neuer Freianlagen und einem erweiterten Zugang auf der Westseite der Fleischhalle, vorerst nichts mehr im Weg. Die gesamten Umbaukosten belaufen sich auf etwa 7,6 Millionen Euro. Die Planungen für das Projekt sollen bereits intensiv laufen. Im Spätsommer 2025 sollen die Bauarbeiten beginnen, die Fertigstellung ist für Frühjahr 2027 geplant.
Die Umbaumaßnahmen zielen darauf ab, die Aufenthaltsqualität des Bauernmarkt-Areals zu steigern, die Infrastruktur zu modernisieren und den Bauernmarkt zu einem lebendigen Treffpunkt für die Bürger sowie zu einem attraktiven Standort für Handel und Gastronomie zu machen. Hierzu sei die Errichtung einer Treppenanlage geplant, die sich an die topografischen Gegebenheiten anpasst. Zudem werden durch integrierte Sitzblöcke vielfältige Sitzmöglichkeiten geschaffen.
Gleichzeitig werde im Rahmen der Neugestaltung besonders auf Klimaresilienz geachtet. Geplant sind beispielsweise Bäume zur Beschattung und eine Brunnenanlage mit Fontänen. Diese Maßnahmen sollen zur Kühlung des Stadtklimas beitragen und die Aufenthaltsqualität an heißen Tagen verbessern. Zusätzlich wird ein öffentlicher Trinkbrunnen installiert, während neue Spielmöglichkeiten die Familienfreundlichkeit fördern sollen. Eine dreiseitige Treppenanlage schaffe hingegen Platz für eine neue, ebene Veranstaltungsfläche, während die West-Öffnung der Fleischhalle mit barrierefreiem Zugang das Gesamtkonzept abrunden soll.
Die neuen Aufenthalts- und Veranstaltungsflächen, nachhaltigen Gestaltungselementen und modernen Zugängen machen das historische und bedeutende Areal fit für die Zukunft, erklärt Oberbürgermeisterin Eva Weber. „Dass wir für diese Vision nun auch die nötige finanzielle Unterstützung erhalten, ist ein großer Gewinn für Augsburg – dafür gilt unser großer Dank der Regierung von Schwaben.“ Auch Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle sieht großes Potenzial: „Die Umbaumaßnahme stärkt den Stadtmarkt insgesamt auch als Handels- und Wirtschaftsstandort – ein wichtiger Baustein für die Weiterentwicklung unserer Innenstadt. Wir schaffen mehr Aufenthaltsqualität und stärken den Stadtmarkt als lebendigen Ort für Handel, Gastronomie und Begegnung“.